Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

„Digitale Spiele haben ihren Platz im Unterricht verdient“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-spiele-haben-ihren-platz-im-unterricht-verdient

Elemente aus Computerspielen für Aufgaben in der realen Welt nutzen – unter dem Schlagwort „Gamification“ taucht diese Praxis gerade in der Bildungslandschaft auf. Was hier schon passiert und welche Vorzüge diese Art des Unterrichtens mit sich bringt, erklärt die Medienpädagogin Christiane Schwinge im Interview.  
kann mit ihnen zum Beispiel chemische Prozesse illustrieren oder physikalische Gesetze

„Datenschutz kommt im Schulunterricht viel zu kurz“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/datenschutz-kommt-im-schulunterricht-viel-zu-kurz

Wie fit sind Deutschlands Jugendliche in Sachen Datenschutz? Nicht sonderlich, sagt Frank Spaeing vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Auch weil die Lehrpläne das Thema vernachlässigten. Mit der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ will der BvD das ändern. Spaeing ist deren Sprecher und erklärt im Interview, welche Wissenslücken es zu füllen gilt. 
nicht alles, was mit ihren Daten passiert, in Ordnung ist und wissen auch, dass es Gesetze

„Mehr Tierschutz scheitert an der Industrie, nicht am Verbraucher“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mehr-tierschutz-scheitert-der-industrie-nicht-am-verbraucher

Glückliche Tiere finden wohl alle gut. Dennoch kaufen viele Deutsche Fleisch von eingepferchten Schweinen ebenso wie Milch von Kühen, die nie das Tageslicht sehen. Reinhild Benning von der Nichtregierungsorganisation Germanwatch sagt, das muss nicht so sein. Im Interview erklärt sie, was für mehr Tierschutz getan und worüber in der Schule geredet werden müsste.  
großen Unternehmen und Lobbygruppen der Fleischindustrie schaffen es immer wieder, Gesetze