Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Sponsoring an Schulen: In Hessen sollen Rektoren entscheiden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/sponsoring-schulen-hessen-sollen-rektoren-entscheiden

Eigentlich sollte die Novellierung des Hessischen Schulgesetzes Werbung an Schulen unmissverständlich verbieten und Sponsoring erheblich erschweren, doch die im Mai 2017 verabschiedete Version ist weniger strikt formuliert als der ursprüngliche Entwurf – zumindest was das Sponsoring betrifft.
Sponsoring nicht im Widerspruch zu den Bildungs- und Erziehungszielen nach diesem Gesetz

„Handys können den Schulunterricht bereichern“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/handys-konnen-den-schulunterricht-bereichern

Handys und Jugendliche – das ist ein Paar, das sich kaum trennen lässt. Wie können Schulen damit umgehen? Handys rigoros verbieten? Oder sie zulassen, vielleicht sogar für Unterricht nutzen? Die Medienwissenschaftlerin Antje vom Berg beschäftigt sich für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM NRW) mit diesen Themen. Fünf Fragen an sie.   
In Bayern sind sie qua Gesetz tatsächlich verboten.

Heute gekauft, morgen kaputt – steckt dahinter System?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/heute-gekauft-morgen-kaputt-steckt-dahinter-system

Die Kaffeemaschine, die zwei Tage nach Ende der Herstellergarantie ihren Dienst quittiert. Der Drucker, der nach einigen Hundert Seiten nicht mehr druckt. Haben die Hersteller solcher Produkte ein Qualitätsproblem? Oder wollen sie so ihren Umsatz ankurbeln? Die Diskussion darüber gewinnt langsam Fahrt und gehört auch in den Unterricht.
Ein Gesetz erlassen, das das frühzeitige Hinscheiden von Produkten verbietet?

Sicherheit in Sozialen Netzwerken gehört in den Schulunterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/sicherheit-sozialen-netzwerken-gehort-den-schulunterricht

Gute Unterrichtskonzepte zur Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen an Schulen – die hat Bundesverbraucherschutz- ministerin Ilse Aigner mit dem bis Februar laufenden Wettbewerb „Fürs Leben lehren“ gesucht. Den ersten Platz sichern konnte sich die Regensburger Lehramtsstudentin Sonja Lemberger, und zwar mit einer Unterrichtsidee zur Sicherheit in Sozialen Netzwerken. Im Interview erklärt die 25-Jährige ihr Konzept und was Schüler davon halten.
Recht und Gesetz gelten ja auch im Internet. Vielen ist das aber nicht klar.