Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Gesundheitsrisiken bei Nahrungsergänzungsmitteln?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/gesundheitsrisiken-bei-nahrungsergaenzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel werden weder auf Sicherheit noch auf Wirksamkeit überprüft, bevor sie verkauft werden. Auch Höchstmengen von Vitaminen oder Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln sind nicht festgelegt.
Zulassungsverfahren für Nahrungsergänzungsmittel, bevor sie auf den Markt kommen, auch gesetzlich

Gesund essen: Fit für den Tag

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gesund-essen-fit-fur-den-tag

Wer fit durch den Tag kommen will, sollte sich gesund ernähren. Gesundes Essen beeinflusst nämlich nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Leistungsfähigkeit. Gerade im Berufsalltag wird diese Erkenntnis aber häufig ignoriert – obwohl man gerade dort den ganzen Tag fit sein sollte. Wie sich Karriere und eine gesunde, ausgewogene Ernährung in Einklang bringen lassen, erläutert das aktuelle Material der Woche.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV richtet sich mit seinem  Materialband

Studie: Mangelnde Finanzkompetenz Jugendlicher befördert Altersarmut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-mangelnde-finanzkompetenz-jugendlicher-befordert-altersarmut

Die Rufe nach mehr privater Altersvorsorge stoßen bei vielen Jugendlichen auf taube Ohren. Eine neue Studie zeigt: Grundsätzlich ist die junge Generation zwar zur Vorsorge bereit. Bei der finanziellen Zukunftssicherung fühlen sie sich jedoch oft überfordert. Ohne bessere schulische Bildung, so die Studienautoren, drohe vielen Jugendlichen Altersarmut.
Für eine die gesetzliche Rente flankierende Altersvorsorge sparen dagegen nur 38