Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Sportpolitik – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportpolitik/page/3/

Aufgaben und Ziele Die gesellschaftliche und damit politische Bedeutung des Sports und seiner Organisationen ist unbestritten: Die Sportorganisation gehört zu den stabilisierenden und Werte vermittelnden Institutionen Deutschlands, die unverzichtbar ist. Als größter außerschulischer Bildungsakteur leistet der Sport einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zu vielen weiteren Bereichen unseres Lebens – sei es Gesundheit, Demokratie, Integration,
Ganz konkret bedeutet dies die Sportförderung, den Sport betreffende Gesetze sowie

Sportpolitik – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportpolitik/

Aufgaben und Ziele Die gesellschaftliche und damit politische Bedeutung des Sports und seiner Organisationen ist unbestritten: Die Sportorganisation gehört zu den stabilisierenden und Werte vermittelnden Institutionen Deutschlands, die unverzichtbar ist. Als größter außerschulischer Bildungsakteur leistet der Sport einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zu vielen weiteren Bereichen unseres Lebens – sei es Gesundheit, Demokratie, Integration,
Ganz konkret bedeutet dies die Sportförderung, den Sport betreffende Gesetze sowie

Sportpolitik – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportpolitik/page/2/

Aufgaben und Ziele Die gesellschaftliche und damit politische Bedeutung des Sports und seiner Organisationen ist unbestritten: Die Sportorganisation gehört zu den stabilisierenden und Werte vermittelnden Institutionen Deutschlands, die unverzichtbar ist. Als größter außerschulischer Bildungsakteur leistet der Sport einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zu vielen weiteren Bereichen unseres Lebens – sei es Gesundheit, Demokratie, Integration,
Ganz konkret bedeutet dies die Sportförderung, den Sport betreffende Gesetze sowie

Kooperationen – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportpolitik/kooperationen/

Kooperationen des Landessportverbandes Ehrenamt und freiwilliges Engagement machen den Kern einer aktiven Bürger- und Zivilgesellschaft aus. Sportvereine und Sportfachverbände leisten tagtäglich wertvolle Arbeit für die Gesellschaft. Aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen fordern in besonderem Maß das Engagement aller ehrenamtlichen Kräfte. Der Landessportverband Baden-Württemberg geht immer wieder neue Wege in der Engagementförderung und kooperiert dafür mit verschiedenen
Ziel der Aktion Jugendschutz ist es, den erzieherischen, gesetzlichen und strukturellen

Hinweise zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/hinweise-zur-anmeldung-und-teilnahmebedingungen/

Hinweise zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen Damit wir Ihre Anmeldung für das Seminar „FIT FÜR DIE VIELFALT – Sport interkulturell“ zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten können, bitten wir Sie darum, folgendes zu beachten: Anmeldung Anmeldungen sollten schriftlich und spätestens bis vier Wochen vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein. Telefonische Anmeldungen können wir leider nicht berücksichtigen. Den Eingang jeder Anmeldung bestätigen
Alle Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Hinweise zu Anmeldung und Teilnahmebedingungen – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/hinweise-zu-anmeldung-und-teilnahmebedingungen/

Damit wir Ihre Anmeldung für das Seminar „FIT FÜR DIE VIELFALT – Sport interkulturell“ zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten können, bitten wir Sie darum, folgendes zu beachten: Anmeldung Anmeldungen sollten schriftlich und spätestens bis vier Wochen vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein. Telefonische Anmeldungen können wir leider nicht berücksichtigen. Den Eingang jeder Anmeldung bestätigen wir schriftlich. Ein ausführliches Einladungsschreiben
Alle Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Barrierefreiheit – LSVBW

https://www.lsvbw.de/barrierefreiheit/

Barrierefreiheitserklärung Der Landessportverband Baden-Württemberg e.V. setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.lsvbw.de/ veröffentlichten
Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen

Online-Befragung „Unheilbar queer? – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/befragung-unheilbar-queer/

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien.“ findet die Befragung „Unheilbar queer – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland“ statt, die von möglichst vielen queeren Menschen erfahren möchte, welche Formen von Queerfeindlichkeit sie erlebt haben.
politische Arbeit von, mit und für queere Menschen im Kontext der Aktualisierung des Gesetzes