Regierungserklärung von Ministerpräsident Wüst mit Übersetzung in Gebärdensprache | Das Landesportal Land.NRW https://www.land.nrw/media/25356
Mit diesem Gesetz aus dem Ministerium von Joachim Stamp werden wir den Kinderschutz
Mit diesem Gesetz aus dem Ministerium von Joachim Stamp werden wir den Kinderschutz
Mit diesem Gesetz aus dem Ministerium von Joachim Stamp werden wir den Kinderschutz
sonstigen Engagementformen basiert der Bundesfreiwilligendienst auf einer umfassenden gesetzlichen
zum Inhalt Bundesfreiwilligendienst: Freiwillig im Dienst für die gute Sache Gesetzlich
Bundestag und Bundesrat haben heute den Gesetzen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung
und Bundesrat beschließen Kohleausstieg Bundestag und Bundesrat haben heute den Gesetzen
das ihnen übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze
das ihnen übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht – Bürgersprechstunden für FamilienAllein in NRW stehen fast 250.000 Menschen aufgrund einer Behinderung, nach einem Unfall oder Krankheit unter rechtlicher Betreuung. Diese Zahl ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Deshalb bietet Nordrhein-Westfalen direkt gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Justizministerium Bürgersprechstunden an: Experten beantworten an jedem ersten Donnerstag im Monat alle Fragen zum Betreuungsrecht und zur Vorsorgevollmacht.
aktuelle Auslastung der Pflegeheime anzeigen kann, hat das Land die Einrichtungen gesetzlich
Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen Das Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen ist ein Staatswappen und zusammen mit der Landesflagge eines der Hoheitszeichen des Landes. Entworfen wurde es 1947 vom Düsseldorfer Maler und Heraldiker Wolfgang Pagenstecher. In seiner heutigen Form wurde es am 5. Februar 1948 eingeführt und am 10.
März 1953 durch § 2 des Gesetzes über die Landesfarben, das Landeswappen und die
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt Land.NRW und wurde am 4. November 2021 erstellt.Stand der Vereinbarkeit mit den AnforderungenDer Internetauftritt Land.NRW ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit der BITVNRW vereinbar.Nicht barrierefreie InhalteDie nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Informationstechnik sicherzustellen und für eine flächendeckende Umsetzung der gesetzlichen
Rund sechs Millionen Menschen (Freiwilligensurvey 2014: Länderbericht Nordrhrein-Westfalen) engagieren sich in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich für andere. Sie leisten einen unbezahlbaren Beitrag für das Funktionieren unserer Gesellschaft und ein gutes Miteinander. Dieses bürgerschaftliche Engagement darf nicht mit unkalkulierbaren Risiken verbunden sein. Wer in einem Ehrenamt aktiv ist, muss sich darauf verlassen können, im Ernstfall gut abgesichert zu sein.
Ein Großteil der Engagierten ist gesetzlich unfallversichert oder über ihren Träger
Josef HovenjürgenParlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalengeboren am 10. Januar 1963 in Haltern am See, verheiratet, vier Kinder
der CDU Nordrhein-Westfalen Transparenzerklärung Erklärung gemäß § 7 Satz 1 des Gesetzes