Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Hinweisgeberschutzgesetz | Land.NRW

https://www.land.nrw/hinweisgeberschutzgesetz

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben mit Datum vom 23. Oktober 2019 die Richtlinie (EU) 2019/1937 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, erlassen (sogenannte Hinweisgeber-Richtlinie – HinSch-RL). https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02019L1937-20230502
Juli 2023 in Kraft getretene Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen

Infobereich Bildung | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice/infobereich-bildung

Berufliche Weiterbildung NRWDer Bedarf an Bildungsberatung, die den besonderen Anforderungen des Lernens im Lebenslauf entspricht, steigt: Eine gute Beratung hilft, Umwege zu vermeiden, und wirkt unterstützend auf die Bildungs- und Erwerbsbiographie. Passgenaue und individuelle Beratung hierfür zu erhalten, fällt Ratsuchenden oft schwer. Bei der Orientierung hilft Ihnen beispielsweise das Info-Telefon Berufliche Weiterbildung NRW. Die Hotline erreichen Sie unter 0211 837-1929.
Das Arbeitnehmerweiterbildungs-Gesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch

Impressum | Land.NRW

https://www.land.nrw/impressum

Land Nordrhein-WestfalenStaatskanzlei des Landes Nordrhein-WestfalenHorionplatz 140213 DüsseldorfTelefon: 0211-837-01E-Mail: presse@stk.nrw.deRechtsformDas Land Nordrhein-Westfalen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.VertretungsberechtigtMinisterpräsident Hendrik Wüst
die aktuelle Fassung, die in den einschlägigen Verkündungsorganen (insbesondere Gesetz

Infobereich Beruf | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice/infobereich-beruf

STARTERCENTER NRWIn allen Regionen Nordrhein-Westfalens beraten und informieren über 70 STARTERCENTER NRW Existenzgründerinnen und -gründer bei allen Fragen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und Firmenentwicklung. Träger sind Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und kommunale Wirtschaftsförderungen. Über die verlinkte NRW-Karte können Sie STARTERCENTER NRW in Ihrer Nähe auswählen und so passenden Ansprechpartnerinnen und -partner sowie Kontaktdaten finden.
Das Arbeitnehmerweiterbildungs-Gesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch

Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen | Land.NRW

https://www.land.nrw/geschichte-des-landes-nordrhein-westfalen

Wie das Geburtsjahr von Nordrhein-Westfalen trug auch die Verordnung der britischen Militärregierung zur Gründung des Landes die Zahl 46. Mit der Militärverordnung Nr. 77 trat schließlich am 21. Januar 1947 auch die Vereinigung des Landes Lippe mit Nordrhein-Westfalen in Kraft. Zu dieser Zeit war noch der ehemalige Oberpräsident von Westfalen, Dr. Rudolf Amelunxen (zu dieser Zeit parteilos), Ministerpräsident von NRW. Er war dazu am 24. Juli 1946 durch die britische Besatzungsbehörde berufen worden.
Das Gesetz wurde zum Vorbild für viele weitere Mitbestimmungsgesetze in der Sozialen