Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

EU-Kommission stellt neue Strategie für die Anpassung an den Klimawandel vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-stellt-neue-strategie-fuer-die-anpassung-an-den-klimawandel-vor/

VorlesenDer Klimawandel führt zu unvermeidbaren Folgen – von Hitzewellen und Dürren bis hin zu Waldschäden und durch den Anstieg des Meeresspiegels erodierten Küsten. Auch wirtschaftliche Verluste infolge häufigerer klimabedingter Wetterextreme nehmen zu. Allein in der EU betragen diese Verluste im Schnitt bereits mehr als 12 Milliarden Euro pro Jahr. Die EU-Kommission hat Mittwoch (24. Februar) eine Strategie vorgelegt, um sich besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. „Mit der neuen Strategie für die Anpassung an den Klimawandel werden wir die Vorbereitungen beschleunigen und verstärken können. Wenn wir uns heute vorbereiten, können wir die Welt von morgen noch immer klimaresilient machen“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans.
Das vorgeschlagene Gesetz sieht verbindlich vor, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter veröffentlichen erste Ergebnisse der Sektoruntersuchung zum Internet der Dinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-veroeffentlichen-erste-ergebnisse-der-sektoruntersuchung-zum-internet-der-dinge/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute die vorläufigen Ergebnisse ihrer Sektoruntersuchung zu den Märkten für Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge für Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union veröffentlicht. In dem vorläufigen Bericht wird bestätigt, dass diese Märkte rasch wachsen, es werden aber auch mögliche Bedenken aufgeführt, die von Teilnehmern der Sektoruntersuchung vorgebracht wurden.
die laufenden legislativen Beratungen über das von der Kommission vorgeschlagene Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Kommission konsultiert Interessenträger zu einem möglichen neuen Wettbewerbsinstrument – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-konsultiert-interessentraeger-zu-einem-moeglichen-neuen-wettbewerbsinstrument/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) zu einem möglichen neuen Wettbewerbsinstrument, mit dem strukturelle Wettbewerbsprobleme frühzeitig und wirksam angegangen werden könnten, eine Folgenabschätzung in der Anfangsphase veröffentlicht und eine öffentliche Konsultation eingeleitet, in deren Rahmen sie um Stellungnahmen bittet. Interessenträger haben nun die Möglichkeit, bis zum 30. Juni 2020 zu der Folgenabschätzung Stellung zu nehmen und bis zum 8. September 2020 an der öffentlichen Konsultation teilzunehmen.
Konsultation zum neuen Wettbewerbsinstrument Link zur öffentlichen Konsultation über das Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Leitlinien für Online-Plattformen und Unternehmen sorgen für eine gerechtere Online-Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-leitlinien-fuer-online-plattformen-und-unternehmen-sorgen-fuer-eine-gerechtere-online-wirtschaft/

VorlesenAb dem kommenden Sonntag werden Unternehmen und Händler, die ihre Waren online über Marktplätze verkaufen, erfahren, nach welchen Kriterien sie in Suchergebnissen eingestuft werden. Hotels auf Buchungsplattformen erhalten mehr Klarheit über unfaire Geschäftsbedingungen und App-Entwickler können gegen Entscheidungen von App-Stores vorgehen, die ihre Inhalte löschen wollen. Die Kommission hat heute (Freitag) Leitlinien veröffentlicht, die Händlern, Online-Plattformen und Suchmaschinen helfen sollen, die neuen Vorschriften für die Beziehungen zwischen Online-Plattformen und Unternehmen optimal für sich zu nutzen.
Informationen zu Online-Plattformen Informationen zum Gesetz über digitale Dienste

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will Demokratie und Medien in der EU stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-demokratie-und-medien-in-der-eu-staerken/

VorlesenDie Demokratie in der EU steht in vielen Mitgliedstaaten angesichts von zunehmendem Extremismus und der gefühlten Distanz zwischen den Menschen und Politik unter Druck. Die Kommission will mit einem heute (Donnerstag) vorgelegten Aktionsplan für Demokratie und einen Aktionsplan zur Unterstützung der Medien gegensteuern. Zum Demokratie-Aktionsplan gehören neue Regeln für politische Werbung, ein klareres Bild über die Eigentumsverhältnisse bei den Medien, mehr Sicherheit für Journalisten und strengere Überwachungs- und Aufsichtsvorschriften für Online-Plattformen beim Kampf gegen Desinformation. Der Medien-Aktionsplan soll unabhängigen Medien unter anderem leichteren Zugang zu EU-Hilfen verschaffen.
und Rechenschaftspflicht von Online-Plattformen im Einklang mit dem anstehenden Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation: Kommission gewinnt Unterstützung von Vimeo, Clubhouse, Avaaz und fünf weiteren Akteuren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verhaltenskodex-zur-bekaempfung-von-desinformation-kommission-gewinnt-unterstuetzung-von-vimeo-clubhouse-avaaz-und-fuenf-weiteren-akteuren/

VorlesenAcht neue Unterstützer haben sich am Donnerstag (30. September) dem Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation angeschlossen. Das Thema Desinformation steht nach wie vor ganz oben auf der Tagesordnung der Kommission und die Kommission drängt auf eine rasche Überarbeitung des Verhaltenskodex.
Der Vorschlag der Kommission für das Gesetz über digitale Dienste schafft einen Koregulierungsrahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liste der EU-Straftatbestände soll um Hetze und Hasskriminalität erweitert werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/liste-der-eu-straftatbestaende-soll-um-hetze-und-hasskriminalitaet-erweitert-werden/

VorlesenHetze und Hasskriminalität haben in Europa massiv zugenommen und sind – offline und online – zu einem besonders besorgniserregenden Phänomen geworden. Die EU-Kommission hat deshalb Donnerstag (9. Dezember) eine Initiative vorgelegt, die darauf abzielt, Hetze und Hasskriminalität in die Liste der EU-Straftatbestände aufzunehmen.
EU-Verhaltenskodex für die Bekämpfung illegaler Hassrede im Internet, das vorgeschlagene Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleichstellung zwischen Frauen und Männern: Kommission dringt auf mehr Fortschritte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gleichstellung-zwischen-frauen-und-maennern-kommission-dringt-auf-mehr-fortschritte/

VorlesenFrauen in Europa sind gegenüber Männern nach wie vor benachteiligt – von geschlechtsbezogener Gewalt hin zu Unterschieden bei Beschäftigung, Bezahlung, Pflege und Renten. Die Kommission hat heute (Donnerstag) in ihrer Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter konkrete Schritte vorgestellt, um die Chancengleichheit für alle zu verwirklichen. „Die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ist zwar ein wesentlicher Grundsatz der Europäischen Union, sie ist aber noch lange nicht verwirklicht. In der Wirtschaft, in der Politik und in der Gesellschaft als Ganzes können wir unser volles Potenzial nur entfalten, wenn wir unsere Kompetenzen und Vielfalt vollumfänglich zum Einsatz bringen“, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Darüber hinaus wird die Kommission das Gesetz über digitale Dienste vorschlagen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Strategie für Menschen mit einer Behinderung soll mehr Teilhabe garantieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-strategie-fuer-menschen-mit-einer-behinderung-soll-mehr-teilhabe-garantieren/

VorlesenDie Europäische Kommission will die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit einer Behinderung an der Gesellschaft stärken und bisherige Maßnahmen auf europäischer Ebene weiter ausbauen. Dazu hat sie am Mittwoch (3. März) eine Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2021-2030) vorgelegt. Geplant sind u.a. eine Initiative zur Verbesserung der sozialen Dienste für Menschen mit einer Behinderung, ein Europäischer Behindertenausweis für alle EU-Länder bis 2023 und eine Plattform zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit einer Behinderung in den Mitgliedstaaten.
Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu achten und ihre Gleichheit nach dem Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden