Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Europäische und deutsche Wettbewerbshüter durchsuchen Bekleidungsunternehmen in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-und-deutsche-wettbewerbshueter-durchsuchen-bekleidungsunternehmen-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) in Deutschland unangekündigt die Räumlichkeiten eines Unternehmens durchsucht, das Bekleidung herstellt und vertreibt. Die Kommission hat Bedenken, dass das inspizierte Unternehmen möglicherweise gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen hat. Die Beschäftigten der Kommission wurden von ihren Kolleginnen und Kollegen der der deutschen Behörden begleitet.
Es gibt keine gesetzliche Frist für den Abschluss von Ermittlungen zu wettbewerbswidrigem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klarstellung: EU-Datenschutz verbietet keine Wunschzettel-Aktionen zu Weihnachten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/klarstellung-eu-datenschutz-verbietet-keine-wunschzettel-aktionen-zu-weihnachten/

VorlesenDie Europäische Datenschutzgrundverordnung verbietet in keiner Weise Wunschzettel-Aktionen zu Weihnachten. Berichte, die auf das Gegenteil schließen lassen, sind falsch. Um Geschenke an die Kinder zu liefern, dürfen die Kontaktdaten der Familie aufgenommen werden – vorausgesetzt, die Eltern stimmen zu. Das sind die Regeln, die schon seit 20 Jahren gelten. Die Datenschutzgrundverordnung hat daran nichts geändert.
Wie zuvor sollte bei Minderjährigen die Zustimmung der Eltern oder des gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission begrüßt Beitrag von Präsident Macron zur Zukunft Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-begruesst-beitrag-von-praesident-macron-zur-zukunft-europas-2/

VorlesenDie Europäische Kommission hat positiv auf den heute (Dienstag) europaweit erschienenen Gastbeitrag des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zur Europawahl und zur Zukunft Europas nach dem Brexit reagiert. „Präsident Juncker und seine Kommission begrüßen den wichtigen Beitrag von Präsident Macron zur europäischen Debatte und sein entschiedenes Engagement, europäische Herausforderungen zu identifizieren und darauf zu reagieren“, sagte Kommissionssprecher Margaritis Schinas in Brüssel. Er wies darauf hin, dass einige der von Präsident Macron vorgestellten Elemente bereits bestehenden Strukturen entsprechen oder von dieser Kommission bereits vorgeschlagen wurden und derzeit umgesetzt werden.
des Pariser Abkommens für den Übergang zu einem klimaneutralen Europa bis 2050 gesetzlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dieselgate-Skandal: Kommission fordert Volkswagen zur Entschädigung europäischer Verbraucher auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dieselgate-skandal-kommission-fordert-volkswagen-zur-entschaedigung-europaeischer-verbraucher-auf/

VorlesenVolkswagen soll nach Auffassung von EU-Kommission und EU-Verbraucherschutzbehörden alle vom Dieselgate-Skandal betroffenen Verbraucher in der EU entschädigen, auch diejenigen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, heißt es in einer am Dienstag (28. September) veröffentlichten Erklärung.
da die betroffenen Fahrzeuge inzwischen so umgerüstet worden seien, dass sie den gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission geht gegen EU-Urteil zur Besteuerung von Apple in Irland in Berufung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-geht-gegen-eu-urteil-zur-besteuerung-von-apple-in-irland-in-berufung/

VorlesenDie Europäische Kommission wird gegen das Urteil des EU-Gerichts vom Juli 2020 zur Besteuerung von Apple in Irland beim Europäischen Gerichtshof Berufung einlegen. „Das Urteil des Gerichts wirft wichtige rechtliche Fragen auf, die für die Kommission bei der Anwendung der Beihilferegeln auf Steuerfälle von Bedeutung sind“, sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager heute (Freitag). Für die Kommission habe weiterhin höchste Priorität, dass alle Unternehmen, ob groß oder klein, ihren gerechten Anteil an der Steuer zahlen.
die Mitgliedstaaten zwar die ausschließliche Zuständigkeit für den Erlass ihrer Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage Cyberkriminalität: Immer weniger Europäer fühlen sich sicher im Netz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-cyberkriminalitaet-immer-weniger-europaeer-fuehlen-sich-sicher-im-netz/

VorlesenDie Europäer sind immer weniger zuversichtlich, dass sie in der Lage sind, sich online sicher zu bewegen: 59 Prozent der Internetnutzer glauben, dass sie sich ausreichend vor Internetkriminalität schützen können, 2017 waren noch 71 Prozent dieser Ansicht. Dies geht aus der heute (Mittwoch) veröffentlichten Umfrage der Kommission zur Einstellung der Europäer zur Internetkriminalität hervor.
Instrumente verfügt, um eine klare Botschaft an Cyberkriminelle zu senden: Unsere Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Betrug bei bargeldlosen Zahlungen: EP-Ausschuss stimmt für besseren Schutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/betrug-bei-bargeldlosen-zahlungen-ep-ausschuss-stimmt-fuer-besseren-schutz/

VorlesenNeue EU-Vorschriften zum Schutz vor Betrug beim bargeldlosen Bezahlen mit Kreditkarten, Mobilfunkgeräten und Online-Zahlungsmitteln wurden am 3. September im EP-Innenausschuss angenommen.
informeller Gespräche mit dem Rat gebilligt, in denen über die endgültige Fassung des Gesetzes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-vorschriften-zur-bekaempfung-von-geldwaesche-und-terrorismusfinanzierung/

VorlesenDie Abgeordneten haben am Mittwoch neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Terrorfinanzierung durch die Verhinderung von Geldwäsche und Verschärfung der Kontrolle über Kapitalströme gebilligt.
Die beiden Gesetze werden es Terroristen und Kriminellen erschweren, ihre Aktivitäten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Schmit beim Treffen der Arbeits- und Sozialminister: Kommission will gemeinsam mit den Mitgliedstaaten die Grundsicherung voranbringen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-schmit-beim-treffen-der-arbeits-und-sozialminister-kommission-will-gemeinsam-mit-den-mitgliedstaaten-die-grundsicherung-voranbringen/

VorlesenBeim informellen Rat der Arbeits- und Sozialministerinnen und –minister unter deutscher Präsidentschaft heute (Freitag) in Berlin hat Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, für Oktober einen Vorschlag der Kommission zur Grundsicherung angekündigt. „Ich begrüße sehr die Prioritäten der deutschen Ratspräsidentschaft für die nächsten sechs Monate. Faire Mindestlöhne sind ein zentrales Anliegen, das Minister Heil ebenso am Herzen liegt wie mir selbst. Gemeinsam werden wir in dieser Frage entscheidende Fortschritte erzielen“, sagte Schmit bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und seinen Amtskollegen aus Portugal und Slowenien, Ana Mendes Godinho und Janez Cigler Kralj.
Leitlinien für Saisonarbeiter veröffentlicht, um einen umfassenden Überblick über den gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden