Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Änderung des Braunkohlenplans Garzweiler II, Sachlicher Teilplan: Sicherung einer Trasse für die Rheinwassertransportleitung (Niederlegung) | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Planen-Bauen/Regionalplanung/Braunkohlenplanung/Aenderung-des-Braunkohlenplans-Garzweiler-II

Gemäß Landesplanungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LPlG NRW) ist der Braunkohlenausschuss zuständig für die Braunkohlenplanung in Nordrhein-Westfalen (§ 20 Abs. 1 LPLG NRW). Er trifft die sachlichen und
Die Genehmigung der Änderung des Braunkohlenplans ist mit der Bekanntmachung  im Gesetz

Versorgungsleitungen und Fernleitungen | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Planen-Bauen/Versorgungsleitungen-und-Fernleitungen

Versorgungsleitungen und Fernleitungen transportieren unterschiedliche Güter, wie zum Beispiel Flüssigkeiten und Gase, aber auch Strom. Im Regierungsbezirk Düsseldorf werden zurzeit insgesamt 21 überwachungsbedürftige Rohrfernleitungsanlagen mit einer Gesamtlänge von etwa 1.700 km betrieben.
Die rechtlichen Grundlagen bieten das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Anästhesietechnischen- und Operationstechnischen-Assistentinnen und -Assistenten | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Gesundheit-Soziales/Gesundheitsfachberufe/Anaesthesietechnischen-und-Operationstechnischen

Verbraucherinsolvenzberatung: Anerkennung von geeigneten Stellen nach § 305 Insolvenzordnung (InsO) Die Verbraucherinsolvenz können Verbraucherinnen und Verbraucher beantragen, wenn sie
Assistent/in“ sind: das Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz

1933–1945: Die Bezirksregierung Düsseldorf in der Zeit des Nationalsozialismus | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Ueber-uns/Die-Bezirksregierung/Geschichte-der-Bezirksregierung/1933-1945-Die-Bezirksregierung

Nach 1933 waren die Regierungspräsidenten integrierter Bestandteil des nationalsozialistischen Machtapparates. Auch in der Bezirksregierung Düsseldorf wurde jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
staatsfeindliche Vermögen“ auch auf die Umsetzung eines der ersten antijüdischen Gesetze, dem „Gesetz