Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Leitkriterien zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele: USK-Beirat beschließt Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-leitkriterien-zur-alterskennzeichnung/

Der Beirat der USK hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 die aktuellen USK-Leitkriterien für die jugendschutzrechtliche Prüfung digitaler Spiele evaluiert und deren Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken beschlossen.
Seit Januar 2023 gelten bei der USK neue Prüfregeln für das Verfahren der gesetzlichen

USK veröffentlicht Leitkriterien – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-veroeffentlicht-leitkriterien/

Erstmals veröffentlicht die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) Leitkriterien für die Prüfung von Computer- und Videospielen. Darin wird festgeschrieben, welche Grundannahmen bei der jugendschutzrechtlichen Bewertung eine Rolle spielen. „Diese Leitkriterien sind damit intern eine zentrale Grundlage für die Prüfgremien und bieten gleichzeitig hilfreiche Information sowohl für Nutzer als auch für Spielehersteller“, so Geschäftsführer Felix Falk. Die aufgeführten… Mehr lesen »USK veröffentlicht Leitkriterien
Die Leitkriterien ergeben sich aus den geltenden Gesetzen, den Grundsätzen der USK

Informationen zur Altersfreigabe des Spiels FIFA 23 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/informationen-zur-altersfreigabe-des-spiels-fifa-23/

Wie sich der Prüfdatenbank der USK entnehmen lässt, wurde das Spiel „FIFA 23“ durch ein Prüfgremium der USK mit „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“ gekennzeichnet. Da uns hierzu bereits einige Fragen erreicht haben, möchten wir die am häufigsten gestellten gerne beantworten. Warum wurde FIFA 23 ohne Altersbeschränkung freigegeben? Das Sportspiel „FIFA 23“ wurde am 12.07.2022 auf der… Mehr lesen »Informationen zur Altersfreigabe des Spiels FIFA 23
„Deskriptoren“) werden nach gesetzlicher Vorgabe eingeführt, um mehr Transparenz

USK erweitert ihre Leitkriterien – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-erweitert-ihre-leitkriterien/

Der Beirat der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat die Leitkriterien der USK erweitert und „Glücksspiel“ als eigenen Aspekt der Wirkungsmacht in die grundlegenden Kriterien zur jugendschutzrechtlichen Alterseinstufung von Computer- und Videospielen aufgenommen. Der in den Verfahren der USK bereits berücksichtige Wirkungsaspekt wird damit nun auch formal Bestandteil dieser grundlegenden Kriterien. Die USK reagiert damit auf eine… Mehr lesen »USK erweitert ihre Leitkriterien
Fallen digitale Spiele nicht unter das gesetzliche Glücksspielverbot, so sind bei

McGame wird Mitglied der USK – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/mcgame-wird-mitglied-der-usk/

Die Village1 Entertainment & Licensing GmbH hat sich mit seinem Portal McGame.com der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) als Mitglied angeschlossen. Damit genießt das Unternehmen die umfassende Schutzwirkung der Selbstkontrolle, zu der unter anderem die rechtliche Privilegierung nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag zählt. Zusätzlich übernimmt die USK auch die Funktion des Jugendschutzbeauftragten. „Wir freuen uns, dass sich McGame als… Mehr lesen »McGame wird Mitglied der USK
Da darf es jedoch nicht passieren, dass das Einhalten der gesetzlichen Regelungen

Starker digitaler Kinder- und Jugendschutz: Automatisiertes System der USK für Alterskennzeichen auf Online-Spieleplattformen überzeugt Jugendschutzbehörden der Bundesländer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/starker-digitaler-kinder-und-jugendschutz-automatisiertes-system-der-usk-fuer-alterskennzeichen-auf-online-spieleplattformen-ueberzeugt-jugendschutzbehoerden-der-bundeslaender/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
unter der Federführung des Landes Nordrhein-Westfalen seit vielen Jahren für die gesetzliche

Wer ist und was macht die USK? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/wer-ist-die-usk/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Games-Branche. Sie ist zuständig für die Prüfung zur Alterseinstufung von digitalen Spielen in Deutschland. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Games-Branche und wird getragen durch die Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware (FSU) GmbH. Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH ist der Industrieverband der Spiele entwickelnden, produzierenden und… Mehr lesen »Wer ist und was macht die USK?
von unabhängigen Jugendschutzsachverständigen am Ende eines USK-Verfahrens die gesetzlichen

Beratung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/service-angebot-der-usk/beratung/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) bietet unabhängig vom hoheitlichen Kennzeichnungsverfahren Beratungsleistungen für Hersteller und Entwickler von Computer- und Videospielen an. Damit können Anbieter vor und während der Entwicklung ihrer Spiele die in Deutschland relevanten Jugendschutzaspekte noch besser berücksichtigen und diese auch in ihre Vermarktungsplanung einbeziehen. Es können Videos, Gameplay-Material oder Konzepte in Bezug auf ihre Jugendschutzrelevanz… Mehr lesen »Beratung
Das Angebot im Überblick Grundlegende Informationen über die gesetzlichen Vorgaben

USK treibt Online-Jugendschutz trotz JMStV-Scheitern voran – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-treibt-online-jugendschutz-trotz-jmstv-scheitern-voran/

Trotz des Scheiterns der Novelle des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) wird die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab 2011 im Bereich der Online-Spiele stärker tätig werden. „Das Scheitern ist bedauerlich, denn der neue JMStV sollte endlich eine einheitliche Alterskennzeichnung von Computerspielen durch die USK möglich machen“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. Das große Engagement im Bereich der Online-Spiele… Mehr lesen »USK treibt Online-Jugendschutz trotz JMStV-Scheitern voran
Wer sich also unsicher ist, ob seine Inhalte den bestehenden gesetzlichen Regelungen