Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-umsetzung-neues-jugendschutzgesetz/

Alterskennzeichen werden um zusätzliche Hinweise ergänzt Ab Januar 2023 gelten neue Regeln bei der Prüfung von digitalen Spielen Ab dem 1. Januar 2023 gelten bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) neue Regeln bei der Prüfung von neu eingereichten digitalen Spielen. Künftig können neben jugendschutzrelevanten Inhalten auch mögliche Online-Risiken  – wie zum Beispiel Kauf- oder Kommunikationsmöglichkeiten  –… Mehr lesen »In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien
 – wie zum Beispiel Kauf- oder Kommunikationsmöglichkeiten  – im Verfahren der gesetzlichen

USK stellt Selbstklassifizierung-System für Online-Spiele vor – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-stellt-selbstklassifizierung-system-fuer-online-spiele-vor/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ein System vorgestellt, mit dem Anbieter von Online-Spielen zukünftig ihre Inhalte kennzeichnen können. „Das USK-Selbstklassifizierungssystem folgt den Regelungen im neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), der mit Inkrafttreten Anfang 2011 Kennzeichen auch im Online-Bereich möglich macht“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. Am bisherigen USK-Verfahren für Datenträger werde sich jedoch nichts ändern, da… Mehr lesen »USK stellt Selbstklassifizierung-System für Online-Spiele vor
Dennoch habe man aufgrund der besonderen gesetzlichen Lage und den spezifischen Jugendschutzkriterien

Lehr-/Infoprogramme – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/lehr-infoprogramme/

Die Anbieterkennzeichnung mit Lehr- und Infoprogramm gemäß §14 (7) JuSchG muss nicht durch die USK erfolgen. Grundlage Ein Anbieter darf seit dem 01.04.2003 (Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes) seinen Film, Film- oder Spielprogramm zu Lehr- oder Informations- und Instruktionszwecken dann selbst mit „Lehrprogramm gemäß §14 JuSchG“ oder „Infoprogramm gemäß §14 JuSchG“ kennzeichnen, wenn es gemäß §14… Mehr lesen »Lehr-/Infoprogramme
Das gesetzliche Kennzeichen ist auf dem Bildträger und der Hülle deutlich sichtbar

Microsoft und Nintendo führen Altersbewertungen der USK für Apps und Online-Spiele ein – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/microsoft-und-nintendo-fuehren-altersbewertungen-der-usk-fuer-apps-und-online-spiele-ein/

Microsoft hat sich für alle Apps und Online-Spiele im Windows Store ab sofort dem globalen System der International Age Rating Coalition (IARC) angeschlossen. Damit können Eltern und andere Nutzer auch auf den entsprechenden PCs, Tablets und Smartphones Alterskennzeichen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nutzen. Vor wenigen Wochen war ebenfalls der Nintendo eShop dem neuen globalen Kennzeichnungsstandard… Mehr lesen »Microsoft und Nintendo führen Altersbewertungen der USK für Apps und Online-Spiele ein
Doch auch auf gesetzlicher Ebene ist eine Reaktion auf die veränderte Medienrealität

Leitkriterien zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele: USK-Beirat beschließt Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-leitkriterien-zur-alterskennzeichnung/

Der Beirat der USK hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 die aktuellen USK-Leitkriterien für die jugendschutzrechtliche Prüfung digitaler Spiele evaluiert und deren Weiterentwicklung im Bereich der Nutzungsrisiken beschlossen.
Seit Januar 2023 gelten bei der USK neue Prüfregeln für das Verfahren der gesetzlichen

Alterskennzeichen der USK im Google Play Store verfügbar – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/alterskennzeichen-der-usk-im-google-play-store-verfuegbar/

Google Play hat als eine der ersten Plattformen für mobile Inhalte den neuen internationalen Kennzeichnungsstandard IARC integriert. Damit sind ab sofort die Alterskennzeichen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für Nutzer in Deutschland verfügbar. Seit Mitte März waren alle Entwickler zur Einstufung ihrer Apps über das IARC-System aufgerufen. Nun können Eltern über die Jugendschutzeinstellungen im Google Play… Mehr lesen »Alterskennzeichen der USK im Google Play Store verfügbar
Doch auch auf gesetzlicher Ebene ist eine Reaktion auf die veränderte Medienrealität