Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Kinder im Netz – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/digitale-welt/?wpv_view_count=1813-CATTRf9ec3d2a90dba25cbb036e52a0267611&wpv_paged=3

Kinder im Netz Der Kinderschutzbund setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechte im Netz und einen starken Kinder- und Jugendmedienschutz ein. Kinderrechte in der digitalen Welt Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in fast allen Ländern der Welt. Sie wurde 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet, seit 1992 gilt sie auch in Deutschland. Kinder haben zum…
= © iStock.com/puhimec Stellungnahme Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz

Kinder im Netz – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/digitale-welt/?wpv_view_count=1813-CATTRf9ec3d2a90dba25cbb036e52a0267611&wpv_paged=4

Kinder im Netz Der Kinderschutzbund setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechte im Netz und einen starken Kinder- und Jugendmedienschutz ein. Kinderrechte in der digitalen Welt Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in fast allen Ländern der Welt. Sie wurde 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet, seit 1992 gilt sie auch in Deutschland. Kinder haben zum…
Offener Brief Offener Brief des Netzwerks Kinderrechte: Kinderrechte und das Gesetz

Kinderschutz in der Krise. Verantwortung übernehmen und entschieden handeln. – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderschutz-in-der-krise-verantwortung-uebernehmen-und-entschieden-handeln/

Der Kinderschutzbund hat auf seiner Bundesmitgliederversammlung 2024 die Position “Kinderschutz in der Krise. Verantwortung übernehmen und entschieden handeln.” beschlossen. Mit dieser fordert er dringend, dass die prekäre Situation im Bereich des Kinderschutzes und der Kinder- und Jugendhilfe mehr Aufmerksamkeit erhält, und formuliert notwendige Maßnahmen, die alle Akteure, die mit dem Thema Kinderschutz befasst sind, ergreifen müssen….
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe 2005, dem Bundeskinderschutzgesetz

Kindeswohl für alle Kinder und Jugendlichen sichern! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kindeswohl-fuer-alle-kinder-und-jugendlichen-sichern-unterbringungssituation-von-unbegleiteten-minderjaehrigen-fluechtlingen-wird-immer-prekaerer-fachkraefte-und-unbegleiteten-minderjaehrigen-fluech/

Unterbringungssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wird immer prekärer: Fachkräfte und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen dürfen nicht alleine gelassen werden! Eine angemessene, das Kindeswohl wahrende Aufnahme, Versorgung, Betreuung und Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) ist derzeit an vielen Orten Deutschlands nicht mehr gewährleistet. Viele Kommunen sind mit der Versorgung und Unterbringung der jungen Geflüchteten überfordert. Einige…
Primär ist laut Gesetz die Einsichtnahme in die Ausweispapiere, hilfsweise ist das

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-verbesserung-des-schutzes-von-gewaltbetroffenen-personen-im-familiengerichtlichen-verfahren-zur-staerkung-des-verfahrensbeistands-und-zur-anpass/

Die Stellungnahme als PDF zum Herunterladen finden Sie hier. Der Kinderschutzbund Bundesverband bedankt sich für die Option der Stellungnahme zu vorliegendem Referentenentwurf. Der Kinderschutzbund begrüßt ausdrücklich, dass der Gesetzgeber mit vorliegendem Entwurf die erhöhte Schutzbedürftigkeit, der von Gewalt betroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren anerkennt und entsprechende Reformschritte nun einleitet. Der Kinderschutzbund unterbreitet im Folgenden noch…
Insbesondere, dass nun auch qua Gesetz regelmäßig Elterngespräche zum Standard für

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz Minderjähriger bei

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zum-schutz-minderjaehriger-bei-auslandsehen/

Das Bundesverfassungsgericht hat 2023 festgestellt, dass unter 16-jährige Kinder, die im Ausland verheiratet wurden, in Deutschland nicht ausreichend abgesichert sind: Da ihre im Ausland geschlossenen (Kinder-)Ehen in Deutschland automatisch unwirksam sind, haben die verheirateten Kinder in Deutschland keine Unterhaltsansprüche gegen ihre*n Ehepartner*in. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetzgeber deshalb eine Neuregelung bis Mitte 2024 aufgegeben. Nun…

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-entwurf-eines-gesetzes-zur-einfuhrung-der-elektronischen-aufenthaltsuberwachung-und-der-taterarbeit-im-gewaltschutzgesetz/

Häusliche Gewalt stellt in Deutschland nach wie vor eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit und das Wohl von Kindern und Eltern dar. Mit dem aktuellen Gesetzentwurf zur Änderung des Gewaltschutzgesetzes will die Bundesregierung den Schutz von Betroffenen verbessern. Vorgesehen ist unter anderem die Einführung einer bundesweit einheitlichen Rechtsgrundlage zur Anordnung der elektronische Aufenthaltsüberwachung („Fußfessel“) durch…

Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Entwurf eines Gesetzes

https://kinderschutzbund.de/entwurf-eines-gesetzes-zur-umsetzung-des-urteils-des-bundesverfassungsgerichts-zur-vaterschaftsanfechtung/

Im Frühjahr 2024 hat das Bundesverfassungsgericht in einer Grundsatzentscheidung zum Abstammungsrecht die Rechte leiblicher Väter gestärkt. Hintergrund der Entscheidung war die Klage eines leiblichen Vaters: Sein Kind kam auf die Welt, kurz nach der Geburt trennten sich die Eltern. Die Vaterschaft wurde durch den neuen Lebenspartner der Mutter anerkannt. Dieser baute im Folgenden dann auch…

Verbändeappell „Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren“ – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/verbaendeappell-gesundheitsschutz-geht-vor-fuer-ein-rauchverbotin-autos-bei-anwesenheit-von-minderjaehrigen-oder-schwangeren/

Passivrauchen gefährdet massiv die Gesundheit. In Tabakrauch sind rund 250 giftige und rund90 krebserregende Substanzen enthalten. Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums werden bei Kindern eine ganze Reihe von gesundheitlichen Folgen beobachtet. Hierzu gehören beispielsweise die Schädigung der sich entwickelnden Lunge, Atemwegsbeschwerden und Atemwegserkrankungen sowie eine beeinträchtigte Lungenfunktion. (Passiv-)Rauchen in der Schwangerschaft führt zudem häufiger zu…
ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Tabakrauch in Fahrzeugen bereits gesetzlich