Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

70 Jahre Europäischer Gerichtshof

https://infopoint-europa.de/de/articles/70-jahre-europaeischer-gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) feiert in diesen Tagen sein 70. Jubiläum. Anlässlich der Feierlichkeiten soll dieser Beitrag einen kurzen Überblick über die Institution selbst und die Entwicklung vom Gericht der „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ bis heute geben.
Die Richter:innen geben eine verbindliche Auslegung der Vertragswerke und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EUGH verurteilt Griechenland wegen Überschreitung von Stickoxidgrenzen

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-verurteilt-griechenland-wegen-ueberschreitung-von-stickoxidgrenzen

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat Griechenland wegen Verstoßes gegen europäische Umweltschutzbestimmungen verurteilt (Rechtssache C-633/21). Im Ballungsraum Athen sei es in den Jahren 2010 bis 2020 zu einer Überschreitung der zulässigen Jahresgrenzwerte für Stickstoffdioxid gekommen. Zudem vermochte der Südstaat keine geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftverunreinigungen effektiv zu bekämpfen.
Insbesondere letzterer Aspekt sollte einem jeden bewusst sein: Die gesetzliche Zielvorstellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen hält Grundsatzrede

https://infopoint-europa.de/de/articles/von-der-leyen-haelt-grundsatzrede

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor dem Europäischen Parlament in Straßburg ihre Grundsatzrede zur Lage der Union gehalten. In der jährlichen sog. „State of the Union“-Rede zieht der/die Kommissionspräsident:in klassischer Weise Bilanz der EU-Politik der letzten Monate und legt die Ziele für das kommende Jahr fest. Es handelt sich um die wohl wichtigste Grundsatzrede in der Europäischen Union. 
Ziel sei es, in Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern, bestehende Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der EU AI Act

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-eu-ai-act

Die künstliche Intelligenz ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT zum Dauerthema geworden. Die potentiellen Fähigkeiten der KI wurden noch nicht ausreichend erforscht. Jedoch stellt bereits jetzt die zunehmende und beinahe unregulierte Nutzung erhebliche Risiken für die Menschheit.
Migration, Asyl und Grenzkontrollen; Unterstützung bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europa-Union Hamburg ist Partner im Bündnis „GoVote!“

https://infopoint-europa.de/de/articles/govote-weil-auch-die-demokratie-zur-wahl-steht

Die Europa-Union Hamburg ist Partner im Bündnis „GoVote!“ und bildet Wahlhelfer:innen für Bundestags- und Bürgerschaftswahl aus. Außerdem sind im Februar Wahlhearings geplant, die Europa auch auf Bundes- und Landesebene zum Thema machen sollen. 
und Landesebene ein, weil Entscheidungen auf EU-Ebene direkte Auswirkungen auf Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verstärkter Lärmschutz ist notwendig

https://infopoint-europa.de/de/articles/verstaerkter-laermschutz-ist-notwendig

Andauernder Umgebungslärm führt zu einer Erhöhung des Stresses und kann in einem Herzinfarkt enden. In dem aktuell erschienen Bericht über den Zustand des Umgebungslärmschutzes in der EU, werden die Unzulänglichkeiten der Lärmschutzmaßnahmen festgehalten.
Die Umgebungslärmrichtlinie soll deshalb als gesetzlicher Rahmen, der alle Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Rechtsschutzsystem in der Europäischen Union

https://infopoint-europa.de/de/articles/das-rechtsschutzsystem-in-der-europaeischen-union

Der Rechtsschutz im Unionsrecht wird vom Grundsatz des effektiven Rechtsschutzes1 bestimmt, welcher als allgemeiner Rechtsgrundsatz die gerichtliche Überprüfung von Handlungen der Unionsorgane und der Mitgliedstaaten nach sich zieht. Es gibt keine Generalklausel, welche umfassend regelt in welchen Fällen die Unionsgerichtsbarkeit, namentlich der Europäische Gerichtshof und das Gericht der Europäischen Union2, zuständig sind. Im Folgenden sollen einzelne Rechtsschutzmöglichkeiten des Unionsrechts dargestellt werden. Hervorgehoben wird dabei die Nichtigkeitsklage nach Art. 263 AEUV, um den direkten Individualrechtsschutz im Unionsrecht aufzuzeigen.
, dass eine objektiv willkürliche Verletzung das Recht des Einzelnen auf seinen gesetzlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden