Kindertageseinrichtung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/kindertageseinrichtung/
Juni 2023 Änderungen im Kita-Gesetz beschlossen.
Juni 2023 Änderungen im Kita-Gesetz beschlossen.
Wie können wir Sachsen noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten? Mit kreativen und praxisnahen Ideen. Über das sächsische Beteiligungsportal können Interessierte ihre Vorschläge für die neue Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einbringen. Mitmachen! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen aller Altersgruppen Kompetenzen und Fähigkeiten vermitteln, damit sie unseren Freistaat ökologisch, sozial und ökonomisch […]
BNE-Lotsen-Programms für Bildungseinrichtungen, Implementierung der BNE im Sächsischen Gesetz
In unserem Format »Hinter den Kultus-Kulissen« sprechen wir heute mit Andy Hoppe. Sein Fachgebiet: Informationssicherheit. Hallo Andy! Stell dich doch gern kurz vor. Mein Name ist Andy Hoppe. Ich bin Referent im Referat für Organisation, IT, Zentrale Vergabe und Informationssicherheit. Ich bin hier im SMK seit Oktober 2021 der Beauftragte für Informationssicherheit. Welche Expertise bringst […]
Dieses Gesetz verlangt beispielsweise, dass gewisse Meldepflichten eingehalten werden
Juni 2023 Änderungen im Kita-Gesetz beschlossen.
Frankenberg. Sachsens erster Bürgerdialog zur Schulgesetznovelle ist eine echte Premiere: Noch nie wurde ein Gesetzesnovelle im Freistaat schon direkt nach der ersten Kabinettslesung so offen und direkt mit den Betroffenen vor Ort diskutiert. Doch Kultusministerin Brunhild Kurth, selbst diplomierte Biologie- und Chemielehrerin und nach der Wende elf Jahre Schulleiterin am Gymnasium Burgstädt, wollte unbedingt die […]
Spätestens im Januar 2017 soll das neue Gesetz im Landtag beschlossen werden: »Mein
Nach fünfeinhalb Jahren Amtszeit tritt Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth heute zurück. Über die Gründe für diesen Schritt sprachen wir mit der Kultusministerin. Frau Kurth, mit dem heutigen Tag scheiden Sie aus dem Amt als Kultusministerin aus. Das kommt überraschend, noch dazu in einer schwierigen Zeit. Werfen Sie hin? Brunhild Kurth: Nein, wer mich kennt, weiß, […]
Wir haben ein Gesetz verabschiedet, das den Schulen in freier Trägerschaft einen
Sachsens Landtag hat gestern den Haushalt des Kultusministeriums für die Jahre 2019 und 2020 beschlossen. Danach stehen für Schulen und Kitas in den kommenden beiden Jahren rund 8,5 Milliarden Euro zur Verfügung. So viel Geld hat der Freistaat bisher noch nie für das Bildungssystem ausgegeben. Kultusminister Christian Piwarz sprach von einem starken Signal. »Mehr als […]
freien Schulträgern ohne Verzögerung zu Gute kommen lassen zu können, wurde auch das Gesetz
Ab sofort können Lehrkräfte, die sich zum 01.08.2018 in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, die Verbeamtung* beantragen. Wichtige Fragen und Antworten zum Verfahren haben wir hier zusammengestellt. Der elektronische Antrag: Was ist dabei zu beachten? Der persönliche Antrag steht für Lehrerinnen und Lehrer seit dem 07.08.2018 im Schulportal zur Verfügung. Alle Anträge […]
12 Absatz 1 Satz 1 und des § 27 Absatz 7 Satz 2, jedoch vor, oder lese ich das Gesetz
Steht es mit der Gesundheit der sächsischen Lehrerschaft tatsächlich so schlecht? Vorangegangene Untersuchungen hatten den Lehrern attestiert, häufig durch psychische und körperliche Erkrankungen betroffen zu sein. Die Aussagekraft dieser Studien ist allerdings fragwürdig, da sich die Lehrkräfte zumeist selbst einschätzten oder Daten aus fremden Studien verwendet wurden. Der neu erschienene Gesundheitsbericht der Sächsischen Bildungsagentur bringt jetzt Klarheit. Mittels neu erhobenem Datenmaterial wird der […]
Auch sind in Sachsen die Schulleiter per Gesetz verpflichtet, langzeiterkrankte Lehrerinnen
Für rund 536.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 21. August wieder die Schule. Über 1.000 neue Lehrerinnen und Lehrer und neue E-Learning Module wird es geben. Im neuen Schuljahr sollen nach den Worten von Kultusminister Christian Piwarz verstärkt digitale Selbstlernmodule zum Einsatz kommen. »Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen wird zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz des 21. […]
China will den Internetzugang bei Kindern per Gesetz stark beschränken.