Dein Suchergebnis zum Thema: Geocaching

Café Netzwerk München – SIN – Studio im Netz e.V.

https://www.studioimnetz.de/projekte/gautinger-internettreffen/programm-2015/cafe-netzwerk-muenchen/

Netcomp@ss-Inklusions-Modul & Geocaching mit Handicap Said Köse und Cornelia Walter sind MitarbeiterIn

Stufenfahrt der 8. Klassen nach Aachen: Ein unvergessliches Erlebnis – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1154/

Tag 2: Stadtführung und Geocaching in Lüttich Am zweiten Tag ging es ins belgische Lüttich, wo wir die

Spanien-Austausch: „Barcelona meets Selm“ – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/spanisch/artikel-1073/

Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler spielerisch in Kleingruppen in Form von Geocaching die Stadt

Spanien-Austausch: „Barcelona meets Selm“ – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1073/

Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler spielerisch in Kleingruppen in Form von Geocaching die Stadt

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Mit „OutcropWizard“ die Geologie digital erkunden – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mit-outcropwizard-die-geologie-digital-erkunden/amp/

OutcropWizard ist eine kostenlose App, die er ermöglicht die Geologie eines Gebiets zu erkunden. Für das Verständnis der Geologie eines bestimmten Gebietes sind sogenannte Aufschlüsse von besonderem Interesse. Sie bieten den Einblick in die Erdgeschichte und erlauben den Geowissenschaftlern diese zu rekonstruieren. Allerdings sind die Informationen zu geologisch interessanten Punkten oft mit aufwändiger Recherche verbunden. […]
anzubieten, das Sprachangebot regional anzupassen und kontinuierlich zu erweitern.Vergleichbar zum Geocaching

Mit „OutcropWizard“ die Geologie digital erkunden - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mit-outcropwizard-die-geologie-digital-erkunden/

OutcropWizard ist eine kostenlose App, die er ermöglicht die Geologie eines Gebiets zu erkunden. Für das Verständnis der Geologie eines bestimmten Gebietes sind sogenannte Aufschlüsse von besonderem Interesse. Sie bieten den Einblick in die Erdgeschichte und erlauben den Geowissenschaftlern diese zu rekonstruieren. Allerdings sind die Informationen zu geologisch interessanten Punkten oft mit aufwändiger Recherche verbunden. […]
anzubieten, das Sprachangebot regional anzupassen und kontinuierlich zu erweitern.Vergleichbar zum Geocaching

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buntes Ferienprogramm in der Gemeinde | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2024/07-jul/programm-fuer-die-sommerferien-2024/

In gut zwei Wochen starten die Brandenburger Sommerferien. Damit keine Langeweile aufkommt, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Ferienprogramm.
Geocaching, Tagesausflüge zum Studio of Wonders, Körperwelten Berlin und Kletterwald Strausberg, Wasserspaß

Buntes Ferienprogramm in der Gemeinde | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2024/07-jul/programm-fuer-die-sommerferien-2024/?sds=1

In gut zwei Wochen starten die Brandenburger Sommerferien. Damit keine Langeweile aufkommt, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Ferienprogramm.
Geocaching, Tagesausflüge zum Studio of Wonders, Körperwelten Berlin und Kletterwald Strausberg, Wasserspaß

Aufruf zum Frühjahrsputz 2012 | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/alle-meldungen/aufruf-zum-fruehjahrsputz-2012/

Richtung Schöneiche Rüdersdorfer Umweltarbeitskreis 16 Rüdersdorf Str. der Jugend, Schulstraße Geocaching

Nur Seiten von www.ruedersdorf.de anzeigen

GPS zum Kennenlernen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/gps-zum-kennenlernen/

Wie orientiert ihr euch mit GPS? Begebt euch in dieser Führung auf Entdeckungstour und findet es heraus! Auf der Ladestraße des Deutschen
Anschließend startet das Geocaching, bei dem ihr zahlreiche kleine Verstecke finden könnt.

Mit GPS Ostereier finden - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/mit-gps-ostereier-finden/

Wie orientiert ihr euch mit GPS? Macht euch in diesem Workshop auf den Weg und findet es heraus! Auf der Ladestraße des Deutschen Technikmuseum
Anschließend startet das Geocaching bei dem ihr kleine Verstecke mit Ostereiern finden könnt.

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

BMUKN: Natursport.Umwelt.Bewusst | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/natursportumweltbewusst

Das Individuelle Erleben von Natur spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Moderne Technik, wie zum Beispiel GPS-Geräte und Smartphones, macht es immer einfacher, außergewöhnliche Orte in der Natur zu entdecken und diese auf neue
Die Beispielaktivität war Geocaching.

BMUKN: Ressourcen schonen – Klimaneutral handeln | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/ressourcen-schonen-klimaneutral-handeln

Ziel des Projektes ist es, über kreative Auseinandersetzung Kinder und Jugendliche für ökologische Themen und den Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren und ihre künstlerischen und ökologischen Kompetenzen zu fördern.
Unicef-Arbeitsgruppe Aschaffenburg sowie Garmin Deutschland GmbH initiierte die Akademie ein literarisches Geocaching

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Martina | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/martina

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Gemeinsam mit ihren Freunden macht sie in ihrer Freizeit Geocaching.

WHZ FerienUni-Sommer | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/whz-ferienuni-sommer

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Egal ob Geocaching, Rennautos oder blubbernde Seife – hier wird euch garantiert nicht langweilig!

GIS-Station | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/gis-station

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
digitaler Karten in Geographischen Informationssystemen (GIS) oder die Nutzung von GPS-Geräten beim Geocaching

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

NUAncen Heft 46 – September 2012

https://www.nua.nrw/medienshop/nuancen-2012/121-nuancen-heft-46-september-2012.html

Weitere Themen: Gebäudebrüter Geocaching Luchs und Wolf Obstwiesenschutz Umweltbus in Polen