Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Entwicklungen – 60 Jahre Entdeckung der DNA-Struktur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/archiv-sonderausstellungen/entwicklungen-60-jahre-entdeckung-der-dna

Zum 60. Jahrestag der Entdeckung der Doppelhelixstruktur zeigte das Museum für Naturkunde vom 23. April 2013 bis zum 6. Januar 2014 die Sonderausstellung „Entwicklungen – 60 Jahre Entdeckung der DNA-Struktur“.
Auch wenn unsere Gene längst nicht alles bestimmen, so bildet unser Erbgut doch die

Labore | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/infrastruktur/labore

Die Labore des Museums für Naturkunde Berlin bieten Raum für integrierte Forschung. Die Nähe zur Sammlung, die Ausstattung mit analysetechnischen Geräten und die interdisziplinären Forschungsansätze machen das Museum zu einer einzigartigen Forschungsinstitution. Die Labore stehen Mitarbeitenden des Museums, Studierenden, Doktoranden, Postdocs und Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern für ihre Forschungsprojekte offen. Kontaktpersonen sind bei den Beschreibungen der Laboreinheiten angegeben:
Amphibien Säugetiere Biodiversität Genetik Labore Molekulargenetische Labore Wo Gene

Labore | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/infrastruktur/labore

Die Labore des Museums für Naturkunde Berlin bieten Raum für integrierte Forschung. Die Nähe zur Sammlung, die Ausstattung mit analysetechnischen Geräten und die interdisziplinären Forschungsansätze machen das Museum zu einer einzigartigen Forschungsinstitution. Die Labore stehen Mitarbeitenden des Museums, Studierenden, Doktoranden, Postdocs und Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern für ihre Forschungsprojekte offen. Kontaktpersonen sind bei den Beschreibungen der Laboreinheiten angegeben:
Amphibien Säugetiere Biodiversität Genetik Labore Molekulargenetische Labore Wo Gene