Dr. Birger Neuhaus | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/birger.neuhaus
Museum für Naturkunde
Neuhaus (2009): Malvinia crassum gen. et sp. n.
Museum für Naturkunde
Neuhaus (2009): Malvinia crassum gen. et sp. n.
Museum für Naturkunde
Neuhaus (2009): Malvinia crassum gen. et sp. n.
Museum für Naturkunde
Ferricixius davidi gen. n., sp. n. – the first cavernicolous planthopper from Brazil
Museum für Naturkunde
Ferricixius davidi gen. n., sp. n. – the first cavernicolous planthopper from Brazil
Untersuchen der Ursprung und Evolution der Spinnentiere und ihre Verwandter durch den Vergleich hervorragender erhaltene Fossilen mit der Morphologie lebende Tiere.
Cretaceous arachnid Chimerarachne yingi gen. et sp. nov. illuminates spider origins
Am Museum für Naturkunde wird seit über 30 Jahren molekulargenetisch geforscht und es sind mittlerweile mehr als 30 000 DNA-Proben quer durch das Tierreich im Bestand.
Erbsubstanzen für molekulargenetische Analysen und ist Teil einer mehr als nur virtuellen Gen-Bank
Museum für Naturkunde
Knoetschkesuchus langenbergensis gen. nov. sp. nov., a new atoposaurid crocodyliform
Museum für Naturkunde
Knoetschkesuchus langenbergensis gen. nov. sp. nov., a new atoposaurid crocodyliform
Jedes Gen ist also gleich sechsmal in jeder Zelle vorhanden, meist in unterschiedlichen
Die AG um Jason Dunlop forscht an fossilen Spinnentieren und ihren Verwandten, insbesondere die Evolution und Verbreitungsgeschichte stehen im Fokus.
Cretaceous arachnid Chimerarachne yingi gen. et sp. nov. illuminates spider origins