Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Vampirismus: „Die Braut von Korinth“ – Vorabinformationen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/vampirismus-die-metaphorik-der-weiblichen-bedrohung/vampirismus-die-braut-von-korinth-vorabinformationen/

Als Hilfestellung finden Sie hier Informationen zur Enstehungsgeschichte, zum Inhalt, zu möglichen Interpretationsansätzen und zur Form von Goethes Ballade.
Das Rollenbild der Schöpfungsgeschichte Die Verse Gen 2,7.18-24 der zweiten Schöpfungserzählung

Vampirismus: Vergleich von Ballade und Sachtext

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/vampirismus-die-metaphorik-der-weiblichen-bedrohung/vampirismus-vergleich-von-ballade-und-sachtext/

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Hauptfigur aus Goethes Ballade „Die Braut von Korinth“ und der alttestamentlichen Lilith-Figur werden hier beleuchtet.
Das Rollenbild der Schöpfungsgeschichte Die Verse Gen 2,7.18-24 der zweiten SchÃ

Frieden, Konflikte & Menschenrechte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/frieden-foerdern-konflikte-bewaeltigen-kriege-verhindern/

Vielfältige Unterrichtsmaterialien, Einheiten, Arbeitsblätter und interaktive Übungen zu Krieg, Flucht, Konflikten, Menschenrechten und Demokratieerziehung – für die Fächer Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften.
Aufarbeitung des Kriegsthemas, ausgewählten Kriegsgeschehen, die die Welt noch heute prägen

Berufsvorbereitung mit einem ‚Berufswahlpass‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/berufsvorbereitung-mit-einem-berufswahlpass/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Berufsvorbereitung bereiten sich die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse auf ihren Werdegang nach dem Schulabschluss vor.
formulieren Antwortsätze für ein Vorstellungsgespräch mithilfe des Internets und fügen

Rekonstruktion von Planetenbahnen aus Fotografien

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/rekonstruktion-von-planetenbahnen-aus-fotografien/

Zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommene Himmelsfotos werden mit der kostenfreien Software Fitswork addiert. Die Bewegung des Planeten wird dabei als „Spur“ deutlich.
zum Beispiel Aufnahmedaten in die Beschriftung einbringen, Planetenbahnen einfügen