Retinsäure: Der Lichtschalter im Auge? // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/30/retinsaeure-der-lichtschalter-im-auge
Retinsäure die Entwicklung des Embryos, indem es die Transkription von bestimmten Genen
Retinsäure die Entwicklung des Embryos, indem es die Transkription von bestimmten Genen
Diese Seite stellt das interdisziplinäre Forschungsprojekt EGON vor, das die Entwicklung von ökologisch gezüchteten Obstsorten in gemeingutbasierten Initiativen untersuchte.
Luby, J.J. (2019): Genetics of zonal leaf chlorosis and genetic linkage to a major gene
Kinderlosigkeit und Künstliche Befruchtung • Recyclebares Mikrochip-Design • Wandernde Gene
A systematic expression analysis of Plasticity-Related Genes in mouse brain development
High-Throughput Sequencing to Identify Mutations Associated with Retinal Dystrophies, Genes
Technische Universität München, 2005): „Identification and characterization of genes
clinical trials of emerging treatments for hearing loss, such as those based on gene
‚Cognitive genes‚ reveal higher codon complexity than ’somatic genes‚.
Universität Oldenburg im Rennen um drei Exzellenzcluster
Meereswissenschaften Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien Nur 359 Gene
Seitenbeschreibung
. & Gerlach, G., 2025: PolyQ length of the clock gene is correlated with the pelagic