Lehre im Modellstudiengang Humanmedizin // Universität Oldenburg https://uol.de/anatomie/lehre/modellstudiengang-humanmedizin
Doktorandin Dora Schwetje Titel der Arbeit: Der Einfluss von Plasticity Related Gene
Doktorandin Dora Schwetje Titel der Arbeit: Der Einfluss von Plasticity Related Gene
Rund hundert Fachleute aus aller Welt tauschten sich Ende August auf dem Symposium „Marine Microbiota“ über Meeresbakterien aus. Meinhard Simon, Sprecher des Sonderforschungsbereichs Roseobacter, erläutert, warum diese Bakterien so wichtig sind.
zu erreichen, ist es wichtig, die jeweiligen Genome, also die Gesamtheit aller Gene
-W. (2009) Mutations in the GUCA1A gene involved in hereditary cone dystrophies impair
Warum entstehen neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson und welche Rolle spielt die „Autophagie“ – die Selbstreinigung der Zellen im Gehirn? Die Molekularbiologin Christiane Richter-Landsberg im Interview.
denen fremdes Erbmaterial übertragen wurde oder bei denen Autophagie-relevante Gene
Ein Team um die Meeresforscherin Iliana Baums fordert dringende politische Reformen, damit geschädigte Korallenpopulationen wiederhergestellt werden können. Die Forschenden plädieren für den Austausch von Individuen über Ländergrenzen hinweg.
Eine Sorge besteht darin, dass die eingeführten Gene die Anpassung der Korallen an
Thiele N, KJ Hildebrandt, Köppl C (2020) Gene delivery to neurons in the auditory
Forscher um Dirk Albach sind dem Erfolgsgeheimnis der weit verbreiteten Pflanzengattung Veronica auf der Spur. Dabei beschäftigen sie sich mit einer der aktuellsten Fragen der Biologie: Was ist eigentlich eine Art?
Denn Lebewesen tauschen viel häufiger Gene untereinander aus als man lange angenommen
voraussichtlich 2015 – Bestellen Band 32 Julia Schwanewedel Biologie verstehen: Gene
Thanos, Postnatal visual deprivation in rats regulates several retinal genes and
Jundi B (2019) Linking brain and behaviour in animal navigation: navigation from genes