Editorial: Der wilde Westen und der wilde Sheriff http://www.martinschlu.de/editorials/editorial12.htm
Martin Schlu
Genauso gut wäre der irakische Geheimdienst dazu fähig gewesen, vielleicht auch der iranische, ebenfalls
Martin Schlu
Genauso gut wäre der irakische Geheimdienst dazu fähig gewesen, vielleicht auch der iranische, ebenfalls
Benson (Gelesen von) Nach seiner Niederlage an der Berliner Mauer hat George Smiley den britischen Geheimdienst
Publikationen-Detailseite
2014 Reihe: Wissen | Biographien JETZT BESTELLEN Mein Weg vom Ghetto zum israelischen Geheimdienst
Doch die internen Streitigkeiten in seinem Geheimdienst setzen auch ihn schachmatt, er fällt in ein Loch
Dickinson, die in den codierten Briefen Informationen über amerikanische Kriegsschiffe an den japanischen Geheimdienst
Name: Alan Turing Geboren: 1912 in London Gestorben: 1954 in Wilmslow (bei Manchester) Lehr-/Forschungsgebiete: Logik, Informatik, Kryptographie, Künstliche Intelligenz, Wahrscheinlichkeitstheorie Alan Turing war ein britischer Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker, der von 1912 bis 1954 lebte. Seine Arbeiten waren bahnbrechend für die Entwicklung der modernen Informatik. Der Turing-Test zum Nachweis künstlicher Intelligenz und das Konzept einer […]
Während des zweiten Weltkrieges arbeitete Turing als Entschlüsselungsspezialist für den britischen Geheimdienst
Darüber hinaus gilt der ägyptische Geheimdienst als Strippenzieher.
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Ukraine und Weißrussland wurden von den westlichen Politikern an Stalin ausgeliefert, vom sowjetischen Geheimdienst
„Wir stellen uns den Feinden der Demokratie konsequent entgegen“, betonte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann zur Regierungsbefragung vor dem Deutschen Bundestag und bezog sich damit auf die mutmaßliche Spionagetätigkeit eines Mitarbeiters des Europäischen Parlaments. Wenn Parlamente ausspioniert würden, gefährde das die Funktionsfähigkeit der Demokratie. Im zweiten Teil des Statements sprach Dr. Marco Buschmann über die geplanten Maßnahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes.
auf die weitere Festnahme eines Deutschen wegen mutmaßlicher Agententätigkeit für einen chinesischen Geheimdienst
Standort: JUR dg 26 Details Schlagworte: Verfassungsschutzbehörde * Verfassungsschutz * Geheimdienst