Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Zeitungen aus dem Jahr 1848 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22177.html

Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Tübinger Revolten 1848 und 1968“ zeigt das Stadtmuseum im März 2018 in seiner Außenvitrine Zeitungsdokumente aus dem Jahr 1848. Sie stehen für den Zeitungsboom in den 1840er-Jahren, der die Meinungsvielfalt beflügelte und politische Debatten einer breiten Bevölkerung zugänglich machte.
Mit Kommentaren, Aufrufen, Gedichten und satirischen Szenen unterstützte sie den

FÄLLT AUS: Offenes Lesen: Neues Angebot in der Stadtbücherei startet am 19. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28197.html

Für alle, die sich gerne über Literatur austauschen oder anderen dabei zuhören möchten, bietet die Stadtbücherei eine neue Veranstaltungsreihe an. Zum ersten „offenen Lesen“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Bei Tee und Keksen lesen sich die Teilnehmenden gegenseitig Kurzgeschichten und Gedichte

„Wolkenflug spielt Zerreißprobe“: Lesung im Schloss Hohentübingen am 8. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24657.html

Der Lyriker Farhad Showgi setzt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ von Markus Daum im Museum der Universität Tübingen (MUT) fort. Zur Lesung aus seinem Lyrikband „Wolkenflug spielt Zerreißprobe“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Jury lobte die Gedichte, die „mit leisem Nachdruck“ in „seelische Bezirke vorstoßen

Zehn Jahre „Ganz Ohr“: Musik- und Vorleseabend am 25. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21155.html

Seit zehn Jahren organisiert die Tübinger Musikschule dreimal im Jahr Musik- und Vorleseabende an Tübinger Grundschulen. Unter dem Motto „Ganz Ohr“ stehen die Grund- und Musikschülerinnen und -schüler gemeinsam auf der Bühne, um zusammen zu musizieren, vorzulesen und vorzusingen. Zum Jubiläumsabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen
allgemeiner und musikalischer Bildung und verbindet Musik mit Sprache in Form von Gedichten