Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Verpackungs-Collagen: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16720.html

Zum Weltbuchtag gibt es im Hesse-Kabinett eine besondere Veranstaltung: Gleich vier Nachwuchsautoren aus dem Tübinger Schreibkollektiv „Dichterkammer“ stellen experimentelle Textcollagen zum Thema Verpackungen vor. Zur Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Elena Schilling hat Gedichte in der Anthologie „überBrücken“ publiziert und am bilingualen

Wäre ich lieber ein Tier oder ein Aktmodell? Lesung zur Ausstellung am 29. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26712.html

Im Rahmen der Ausstellung „Zeichnen als Abenteuer“ des Künstlers Frido Hohberger, die in der Kulturhalle und in der Galerie des Künstlerbundes zu sehen ist, findet gemeinsam mit der Tübinger Lyrikerin Eva Christina Zeller und dem Stuttgarter Schauspieler Udo Rau eine Lesung statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen am
Lyrikerin Eva Christina Zeller und spricht mit ihr über die Geschichten hinter den Gedichten

FÄLLT AUS: Lesung und Musik zu Ehren Hölderlins: Lyrikgesellschaft stellt Gedichtband vor am 27. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30277.html

Die Universitätsstadt Tübingen veranstaltet gemeinsam mit der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik eine Lesung mit Musik, die dem Dichter Friedrich Hölderlin gewidmet ist. Zur Veranstaltung „Hälfte des Lebens. Poesie und Narrheit“ im Hölderlin-Jubiläumsjahr 2020 sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Besucherinnen und Besucher hören ausgewählte Gedichte und Notate aus der aktuellen

Das Silcher-Denkmal wird saniert – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22549.html

Das Silcher-Denkmal auf der Neckarinsel wird gereinigt und saniert. Zunächst wurde die Umfassungsmauer gereinigt. In den nächsten Tagen wird die Figur vom Hubsteiger aus mit Heißdampf von Schmutz und Graffiti befreit. In einem weiteren Schritt sollen die Steine durch eine neue Verfugung gesichert und Risse ausgebessert werden. Die Kosten der Sanierung liegen bei rund 5.000 Euro.
Er gilt als Schöpfer des artifiziellen Volksliedes, vertonte Gedichte von Ludwig

Literatursommer 2016: Türkisch-deutsche Literaturerfahrungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17241.html

Der Literatursommer in Baden-Württemberg steht 2016 unter dem Motto „Herkunft – Ankunft – Zukunft. Heimat und Identität in der Literatur“. Die Universitätsstadt Tübingen beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen. Beide befassen sich mit interkulturellen Literaturerfahrungen. Der erste Abend ist zwei türkischstämmigen Autoren gewidmet. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Seine Gedichte, die er in mehreren Veröffentlichungen vorgelegt hat, wurden auch