Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Eröffnung der Hölderlin-Projektausstellung im Stadtmuseum am 11. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36135.html

Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
die Kinder den „Spuren der Linien“ in Hölderlins Leben, seinen Handschriften und Gedichten

„Kennen Sie Tübingen?“ am 12. August: Literatur im Arboretum – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26226.html

Im Tübinger Arboretum, der Gehölzsammlung des Botanischen Gartens, ist ein Literaturpfad angelegt, der die Wahrnehmung von Natur und Lyrik verbindet. Der nächste Rundgang der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ stellt den Pfad vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Florian Rogge trägt ausgewählte Gedichte vor.

Veranstaltungsreihe zu Friedrich Hölderlin startet mit Stadtspaziergang am 20. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22239.html

Friedrich Hölderlin kann man in den kommenden Monaten in Tübingen immer wieder begegnen. Möglich macht das eine Reihe von Veranstaltungen, die das Leben und Werk des Dichters zum Thema haben. Den Auftakt bildet ein literarischer Stadtspaziergang am 248. Geburtstag des Schriftstellers. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Gedichte und Briefausschnitte geben einen lebendigen Einblick in das Tübinger Leben

Verpackungs-Collagen: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16720.html

Zum Weltbuchtag gibt es im Hesse-Kabinett eine besondere Veranstaltung: Gleich vier Nachwuchsautoren aus dem Tübinger Schreibkollektiv „Dichterkammer“ stellen experimentelle Textcollagen zum Thema Verpackungen vor. Zur Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Elena Schilling hat Gedichte in der Anthologie „überBrücken“ publiziert und am bilingualen

Lyrik und Dramatisches: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19302.html

Welche literarischen Vorbilder haben die Scherenschnitt-Künstlerin Hedwig Goller inspiriert? Das erfährt man bei einer weiteren Lesung mit Gollers Tochter, der Buchautorin Barbara Stammer. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Auszüge aus Eduard Mörikes dramatischen Text „Der letzte König von Orplid“ sowie Gedichte

„Zeichnen als Abenteuer“ von Frido Hohberger: Ausstellungseröffnung am 5. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26485.html

Der Tübinger Künstler Frido Hohberger zeigt in einer Doppelausstellung eine Auswahl von Kohle- und Bleistiftarbeiten sowie kolorierten Zeichnungen, die in seiner Zeit als Universitätszeichenlehrer entstanden sind. Die Doppelausstellung „Zeichnen als Abenteuer“ ist in der Kulturhalle und in der Künstlerbund-Galerie zu sehen. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Eine Lesung und ein Künstlergespräch runden die Ausstellung ab: Natur-Gedichte von