Goethe, Metamorphose d. Pflanzen http://www.deutschonline.de/Deutsch/Goethe/Kap3.htm
Daß gerade die Metamorphose der Pflanzen und die Metamorphose der Tiere zum Gedicht
Daß gerade die Metamorphose der Pflanzen und die Metamorphose der Tiere zum Gedicht
Dies ist ein Gedicht von Joseph von Eichendorf und heißt „Wünschelrute“.
Der ewige Tag und Umbra vitae) Georg Trakl (teilweise dionysische Gedichte
keine Einordnung Johann Peter Hebel (Idylliker, mundartliche Dichtung Alemannische Gedichte
Neben schlichten volksliedartigen Gedichten, wie es bei Dach, der Fall war, und inniger
Da unter den überlieferten Gedichten zwei Kreuzzugslieder sind, von denen das eine
gesellschaftskritische Satire, Prosawerke Rheinsberg, Schloß Gripsholm) Erich Kästner (satirische Gedichte
Herren und Gönner richten ihrerseits Wünsche an die Dichter; die Thematik vieler Gedichte
gestaltete Autobiographie Goethes bis zum Aufbruch nach Weimar 1775 Vermischte Gedichte
Literarische Formen Am meiste Aufmerksamkeit errangen damals die Gedichte, in denen