Goethe, Metamorphose d. Pflanzen http://www.deutschonline.de/Deutsch/Goethe/Kap1.htm
Darum ist das Gedicht durchzogen von Wendungen wie „heiliges Rätsel“, „geweihter
Darum ist das Gedicht durchzogen von Wendungen wie „heiliges Rätsel“, „geweihter
die Komödie „Minna von Barnhelm“ oder „Das Soldatenglück“(1763) mit dem Gedicht
Das Gedicht MF 53,31 , „Si waenent sich dem tode verzin…“ (18.) nimmt in der
verlaufende Handlungen d) Vertreter Heinrich Heine (Buch der Lieder, Neue Gedichte, Gedicht
Wandsdecker Bote) Christian Friedrich Daniel Schubert (Zeitschrift Deutsche Chronik, Gedicht
läßt sich vom Stil her nur mit allergrößter Vorsicht durchführen, zudem bietet das Gedicht
und nach Abschluß der Verse heißt es weiter: „Höchst willkommen war dieses Gedicht
Das vorliegende Gedicht „Das Karussell“ gehört wie auch „Der Panther“
In dem Gedicht gibt Goethe die gesamte Keimungsphase als einen geheimnisvollen und
Zum Thema Umwelt verfasste sie ihr Gedicht Bäume.