Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

SPD.de: Impfpflicht-Debatte: Entscheidung „gehört in die Hände des Parlaments“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/impfpflicht-debatte-entscheidung-gehoert-in-die-haende-des-parlaments/10/01/2022

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Bedeutung einer freien Abstimmung im Deutschen Bundestag über eine mögliche Impfpflicht unterstrichen. Überrascht zeigte er sich, dass Markus Söder den eigenen Abgeordneten offensichtlich nicht viel zutraue.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Impfpflicht-Debatte: Entscheidung „gehört in die Hände des Parlaments“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/impfpflicht-debatte-entscheidung-gehoert-in-die-haende-des-parlaments/10/01/2022

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Bedeutung einer freien Abstimmung im Deutschen Bundestag über eine mögliche Impfpflicht unterstrichen. Überrascht zeigte er sich, dass Markus Söder den eigenen Abgeordneten offensichtlich nicht viel zutraue.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Corona-Tests ab Samstag wieder kostenlos

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/corona-tests-ab-samstag-wieder-kostenlos/13/11/2021

Nach der Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests im Oktober mehrte sich die Kritik: verfrüht, kurzsichtig, unverantwortlich. Jetzt lenkt der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein und führt die kostenlosen Bürgertests wieder ein. Von diesem Samstag an sind wieder kostenlose Corona-Schnelltests für alle möglich. Damit haben nun wieder alle Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal – auch unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Die Testbescheinigungen können auch als Nachweis bei Zugangsregeln zu bestimmten Innenräumen und Veranstaltungen dienen.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Impfpflicht-Debatte: Entscheidung „gehört in die Hände des Parlaments“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/impfpflicht-debatte-entscheidung-gehoert-in-die-haende-des-parlaments/10/01/2022

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Bedeutung einer freien Abstimmung im Deutschen Bundestag über eine mögliche Impfpflicht unterstrichen. Überrascht zeigte er sich, dass Markus Söder den eigenen Abgeordneten offensichtlich nicht viel zutraue.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Corona-Tests ab Samstag wieder kostenlos

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/corona-tests-ab-samstag-wieder-kostenlos/13/11/2021

Nach der Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests im Oktober mehrte sich die Kritik: verfrüht, kurzsichtig, unverantwortlich. Jetzt lenkt der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein und führt die kostenlosen Bürgertests wieder ein. Von diesem Samstag an sind wieder kostenlose Corona-Schnelltests für alle möglich. Damit haben nun wieder alle Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal – auch unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Die Testbescheinigungen können auch als Nachweis bei Zugangsregeln zu bestimmten Innenräumen und Veranstaltungen dienen.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Corona-Tests ab Samstag wieder kostenlos

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/corona-tests-ab-samstag-wieder-kostenlos/13/11/2021

Nach der Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests im Oktober mehrte sich die Kritik: verfrüht, kurzsichtig, unverantwortlich. Jetzt lenkt der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein und führt die kostenlosen Bürgertests wieder ein. Von diesem Samstag an sind wieder kostenlose Corona-Schnelltests für alle möglich. Damit haben nun wieder alle Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal – auch unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Die Testbescheinigungen können auch als Nachweis bei Zugangsregeln zu bestimmten Innenräumen und Veranstaltungen dienen.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: „Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten!“ 

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/hoehepunkt-der-omikron-welle-ueberschritten/15/02/2022

Gute Nachrichten von Gesundheitsminister Karl Lauterbach: „Der Höhepunkt der Omikron-Welle ist überschritten“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag. Die Corona-Maßnahmen hätten „genau gesessen“.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: „Corona-Auszeit für Familien“ gestartet

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/corona-auszeit-fuer-familien-gestartet/23/09/2021

Familien mit geringen Einkommen oder Angehörigen mit Behinderung können sich künftig in einem einwöchigen Urlaub in gemeinnützigen Ferienstätten von der Corona-Pandemie erholen. Nach den Anstrengungen durch die Pandemie sehnten sich viele Familien danach, endlich wieder rauszukommen, abzuschalten und Kraft zu tanken, sagte Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) am Donnerstag zum Start der „Corona-Auszeiten für Familien“.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Booster-Impfung für alle nach sechs Monaten möglich

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/booster-impfung-fuer-alle-nach-sechs-monaten-moeglich/05/11/2021

Bund und Länder haben sich auf Maßnahmen geeinigt, um die die vierte Welle der Corona-Pandemie im Griff zu behalten. Es geht um Tests, Impf-Auffrischungen und 3-G-Regeln für Innenveranstaltungen.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache