Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

SPD.de: Heil will vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit verlängern

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/heil-will-vereinfachten-zugang-zur-kurzarbeit-verlaengern/01/02/2022

Betriebe sollen noch bis Ende Juni unter erleichterten Bedingungen Kurzarbeitergeld beantragen können. „Wir haben mit der Kurzarbeit Millionen Arbeitsplätze durch die Pandemie gerettet. Corona wirkt sich aber weiterhin negativ aus“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Angesichts der nach wie vor angespannten Pandemielage will der Minister die Sonderregelungen um drei Monate bis zum 30. Juni verlängern. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll am 9. Februar ins Kabinett gehen. Er sieht zudem vor, die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergelds von 24 auf bis zu 28 Monate zu strecken. „Ohne die Möglichkeit, weiter Kurzarbeitergeld zu beziehen, wäre ab März 2022 bei den bereits länger kurzarbeitenden Betrieben verstärkt mit Entlassungen zu rechnen“, heißt es zur Begründung.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Soloselbstständige können Anträge für die Neustarthilfe 2022 stellen

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/soloselbststaendige-koennen-antraege-fuer-die-neustarthilfe-2022-stellen/18/01/2022

Corona ist für Unternehmen und viele Soloselbstständige eine harte Zeit. Die Corona-Schutzmaßnahmen sind notwendig, gehen aber mit großen Einschränkungen einher. Mit der Neustarthilfe erhalten Soloselbstständige und Unternehmen, die auch im ersten Quartal 2022 von coronabedingten Einschränkungen stark betroffen sind, weiterhin umfassende Unterstützung. Der Antrag auf Neustarthilfe 2022 für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 kann seit dem 14. Januar gestellt werden.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Mit Kurzarbeit weiter Arbeitsplätze sichern

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/mit-kurzarbeit-weiter-arbeitsplaetze-sichern-1/09/02/2022

Die Kurzarbeit hat Millionen Arbeitsplätze durch die Pandemie gerettet. Nun werden die Sonderregelungen verlängert. „So stellen wir sicher, dass die Beschäftigten ihre Arbeit behalten und die Unternehmen ihre Fachkräfte nicht verlieren“, sagt Arbeitsminister Hubertus Heil.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: „Unser Land winterfest machen“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/unser-land-winterfest-machen-1/11/11/2021

In der kommenden Woche werden Bund und Länder die Umsetzung des neuen Infektionsschutzgesetzes beraten, das SPD, Grüne und FDP in den Bundestag eingebracht haben. Das kündigte Olaf Scholz in einer Regierungserklärung an. Unter anderem wird es wieder kostenfreie Tests geben und flächendeckend Impfzentren.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Impfstoff von Novavax ab 21. Februar verfügbar

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/impfstoff-von-novavax-ab-21-februar-verfuegbar/14/01/2022

Corona-Impfungen mit dem Präparat des US-Herstellers Novavax sind voraussichtlich ab dem 21. Februar in Deutschland möglich. Der „quasi Totimpfstoff“, soll denjenigen besonders zur Verfügung stehen, die diese Art der Impfung bevorzugen, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag. Bei Novavax werden zwei Dosen im Abstand von etwa drei Wochen gespritzt. Es handelt sich um einen Proteinimpfstoff – er basiert also auf einer anderen Technologie als die bisher verfügbaren Corona-Präparate.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Sachsen setzt in einigen Bereichen flächendeckend 2G-Regel um

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/sachsen-setzt-in-einigen-bereichen-flaechendeckend-2g-regel-um/05/11/2021

Sachsen setzt ab Montag die 2G-Regel in Teilen des öffentlichen Lebens flächendeckend um. Das ist der zentrale Punkt der neuen Corona-Schutzverordnung, die das Kabinett am Freitag in Dresden beschloss. Damit haben nur noch Genesene und Geimpfte Zutritt etwa zur Innengastronomie, Diskotheken oder Freizeit- und Kultureinrichtungen. Ausnahmen gibt es für Kinder, Jugendliche und Menschen, die sich nicht impfen lassen können. Sie brauchen aber einen Test. Auch Großveranstaltungen wie Fußball im Stadion sind betroffen. Für den Einzelhandel oder Gottesdienste gilt 2G nicht.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

SPD.de: Corona-Überbrückungshilfen für Firmen werden verlängert

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/corona-ueberbrueckungshilfen-fuer-firmen-werden-verlaengert/14/02/2022

Um die Folgen der Pandemie auf Firmen und Jobs abzufedern, verlängert die Bundesregierung die Überbrückungshilfen für Unternehmen mit coronabedingten Umsatzeinbrüchen bis Ende Juni. Die Überbrückungshilfe IV läuft bisher bis Ende März. Unterstützt werden Unternehmen mit einem coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent. Vergleichswert ist in der Regel der jeweilige Monat im Vor-Corona-Jahr 2019. Erstattet werden fixe Betriebskosten wie Mieten und Pachten oder Ausgaben für Strom und Versicherungen. Die Förderhöhe ist gestaffelt je nach Höhe des Umsatzeinbruchs.
Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache