Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

20. Deutscher Hörfilmpreis 2022 ­– Die Gewinner stehen fest! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/20-deutscher-hoerfilmpreis-2022-die-gewinner-stehen-fest.html

20. Deutscher Hörfilmpreis 2022: Auszeichnungen für „Der Rausch“, „Lieber Thomas“, „Tunnel der Freiheit“, „Ein Känguru wie Du“ und „The Million Dollar Hotel“. Der Publikumspreis geht an „Die Toten von Marnow“.
wird inklusiv mit Live-Audiodeskription von Anke Nicolai, Live-Untertitelung und Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zur Verordnung über Standards für den Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen (RefE) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/stellungnahme-ozg-sv.html

Der Deutsche Blinden- und Sehebhindertenverband nahm am 26. Februar 2025 zum Referentenentwurf einer Verordnung über Standards für den Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen (OZG-SV) wie folgt Stellung:
Abschnitt 5.5.6 der DIN SPEC wird nun § 4 BITV 2.0 zur Leichten Sprache und Deutschen Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 – Berichtszeitraum 23.12.2021 bis 22.12.2024 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/stellungnahme-umsetzung-eu-webseitenrichtlinie_bis-22-12-2024.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbhindertenverband beteiligte sich  am 30. August 2024 an der Konsultation zur Berichterstattung über die Barrierefreiheit von Webseiten und Apps öffentlicher Stellen in Deutschland an die EU-Kommission. Die Konsultation beinhaltete drei Fragestellungen: Wie schätzt ihre Organisation den …
Feedback-Mechanismus auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden kann, die auf Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zur Revision der Audiovisuellen Mediendienste Richtlinie (Richtlinie 2010/13/EU – AVMD-Richtlinie) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-zur-revision-der-audiovisuellen-mediendienste-richtlinie-richtlinie-2010-13-eu-avmd-richtlinie.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfeorganisationen. Dementsprechend wird der Fokus der nachfolgenden Ausführungen auf die besonderen Belange blinder und sehbehinderter Menschen in Bezug auf die Barrierefreiheit der Angebote …
in Bezug auf Angebote mit Audiodeskription, Untertitelung und Clear-Audio sowie Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Vorschlag der Länderarbeitsgruppe für eine Novellierung des Medienstaatsvertrages im Hinblick auf Barrierefreiheit – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/novellierung_MstV.html

Der DBSV erachtet den Anfang 2020 verabschiedeten Medienstaatsvertrag (MStV) in Bezug auf gleichberechtigte Zugangsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu audiovisuellen Medienangeboten für unzureichend. Vor diesem Hintergrund begrüßt der DBSV ausdrücklich das von den Ländern ausgehende Engagement zur …
Audiodeskription, Untertitel, Gebärdensprache etc. darstellt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden