Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

2. Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention: Fachausschuss berät die „Prüfungsfragen“ für Deutschland – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/brk-staat-prfg-3.html

Die Vorbereitungen für die 2. Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) laufen auf Hochtouren. Die Prüfung soll feststellen, wie weit Deutschland bei der Verwirklichung der Rechte von Menschen mit Behinderungen vorangekommen ist. Zuständig ist das CRPD-Komitee der Vereinten Nationen. „CRPD“ steht für …
Eine Audiodeskription oder der Einsatz von Gebärdensprache finden nicht statt und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GFTB: Qualitätsanforderungen an Taubblindenberatung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/gftb-qualitaetsanforderungen-an-taubblindenberatung.html

Taubblinde Menschen stehen im Bezug auf ihr Recht auf eine weitreichende Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft besonderen Anforderungen gegenüber, besonders in den Bereichen selbstbestimmte Mobilität – direkte und Fernkommunikation – Informationsbeschaffung Bewältigung von Alltagsaufgaben
Vielzahl von Kommunikationstechniken bereitgehalten werden: visuelle und taktile Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Konsultation zum „Telemedienauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/Rundfunkstaatsvertrag.html

Im Rahmen der o. g. Online-Konsultation (hier finden Sie die Veröffentlichung der Online-Konsultation) nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu den vorgelegten Vorschlägen zur Änderung des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV) nachstehend wie folgt Stellung:
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), u. a. durch Bereitstellung von Audiodeskription, Untertitelung, Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden