Hörsehbehindertenassistenz – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/hsa.html
kommunizieren im Alltag weitgehend lautsprachlich, nur ausnamsweise taktil und nutzen die Gebärdensprache
kommunizieren im Alltag weitgehend lautsprachlich, nur ausnamsweise taktil und nutzen die Gebärdensprache
Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember lädt der Deutsche Behindertenrat (DBR) zur Teilnahme an der diesjährigen Veranstaltung ein. Der DBR ist das Aktionsbündnis deutscher Behindertenverbände, in dem auch der DBSV vertreten ist.
dabei: https://dbr-welttag2020.we-bcast.de Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache
Dieser wird inklusiv mit Live-Audiodeskription, Live-Untertitelung und Gebärdensprache
Gesetzgebung in Gebärdensprache erklärt Wie kommt es zu einem Gesetz?
Politische Partizipation in Gebärdensprache erklärt Formen von politischer Partizipation
Nichteinhaltung der Frist eintretenden Rechtsfolgen abwenden. 4.3 Verwendung von Gebärdensprache
Berlin. Noch sieben Tage bis zur großen Jubiläumsgala anlässlich der Verleihung des 20. Deutschen Hörfilmpreises. Ein Grund, auf 20 Jahre Deutscher Hörfilmpreis und einige Meilensteine in der Entwicklung des Hörfilmangebotes zurückzuschauen.
Livestream unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de wird mit Live-Audiodeskription und Gebärdensprache
Version mit Audiodeskription Ergänzende Beschreibungen zur Animation Version mit Gebärdensprache
Erste Besichtigung im Rahmen der Pressekonferenz (04.10., 11 Uhr) und Eröffnung (05.10., 19 Uhr) der Sonderausstellung „Jeanne Mammen. Die Beobachterin“ Exklusiver Pressetermin: 24.11., 9.30 Uhr
Eine Erweiterung durch Angebote in Deutscher Gebärdensprache oder Leichter Sprache
Online-Verleihung mit prominenter Beteiligung Auszeichnungen für „Crescendo #makemusicnotwar“, „Play“, „For Sama“, „Der Krieg und ich“ und „Schindlers Liste“ Publikumspreis geht an „Die Sendung mit der Maus“
weiter abrufbar ist, auch mit zuschaltbaren Untertiteln und in einer Version mit Gebärdensprache