Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Livestream zur Veranstaltung am Welttag der Menschen mit Behinderungen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/livestream-welttag.html

Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember lädt der Deutsche Behindertenrat (DBR) zur Teilnahme an der diesjährigen Veranstaltung ein. Der DBR ist das Aktionsbündnis deutscher Behindertenverbände, in dem auch der DBSV vertreten ist.
dabei: https://dbr-welttag2020.we-bcast.de Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Deutscher Hörfilmpreis – Meilensteine und zwei neue Jurymitglieder – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/20-jahre-deutscher-hoerfilmpreis-meilensteine-und-zwei-neue-jurymitglieder.html

Berlin. Noch sieben Tage bis zur großen Jubiläumsgala anlässlich der Verleihung des 20. Deutschen Hörfilmpreises. Ein Grund, auf 20 Jahre Deutscher Hörfilmpreis und einige Meilensteine in der Entwicklung des Hörfilmangebotes zurückzuschauen.
Livestream unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de wird mit Live-Audiodeskription und Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf dem Weg zum barrierefreien Museum: Dauerausstellung der Berlinischen Galerie wird zugänglich für blinde und sehbehinderte Menschen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bf-eroeffnung-dauerausstellung.html

Erste Besichtigung im Rahmen der Pressekonferenz (04.10., 11 Uhr) und Eröffnung (05.10., 19 Uhr) der Sonderausstellung „Jeanne Mammen. Die Beobachterin“ Exklusiver Pressetermin: 24.11., 9.30 Uhr
Eine Erweiterung durch Angebote in Deutscher Gebärdensprache oder Leichter Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Hörfilmpreis: Die besten Hörfilme 2020 stehen fest! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/dhfp2020-gewinner.html

Online-Verleihung mit prominenter Beteiligung Auszeichnungen für „Crescendo #makemusicnotwar“, „Play“, „For Sama“, „Der Krieg und ich“ und „Schindlers Liste“ Publikumspreis geht an „Die Sendung mit der Maus“
weiter abrufbar ist, auch mit zuschaltbaren Untertiteln und in einer Version mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden