Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Ludwig Riepenhausen nach einer Zeichnung von Gandolph Ernst Stainhauser von Treuberg aus dem Jahr 1801, Göttingen

https://www.beethoven.de/de/media/view/5480416748240896/scan/0

Ludwig Riepenhausen nach einer Zeichnung von Gandolph Ernst Stainhauser von Treuberg aus dem Jahr 1801, Göttingen
Ludwig Riepenhausen nach einer Zeichnung von Gandolph Ernst Stainhauser von Treuberg aus dem Jahr 1801, Göttingen

Personen - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/6276259533291520/Ulrike-Voss-B%C3%B6cker

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besuch Des XLAB Göttingen | Tilesius-Gymnasium

https://www.tilesius-gymnasium.net/besuch-des-xlab-goettingen/

Klasse des Tilesius-Gymnasiums das XLAB in Göttingen.
Besuch des XLAB Göt­tin­gen Am 17.12.2019 besuch­ten der Bio­lo­gie-Leis­tungs­kurs und der Che­mie-Grund­kurs

Exkursion Nach Göttingen In Das Xlab | Tilesius-Gymnasium

https://www.tilesius-gymnasium.net/exkursion-nach-goettingen-in-das-xlab/

Exkursion nach Göttingen – ein Tag wie Ethansäureanhydrid zu unserer Salicysäure Am 12.05.2022 sollte

Chemie |

https://www.tilesius-gymnasium.net/category/faecher/chemie/

November 2022 by Matthias Hahn Published in Allgemein, Chemie Exkur­si­on nach Göt­tin­gen in das

Biologie |

https://www.tilesius-gymnasium.net/category/faecher/biologie/

Januar 2021 by Matthias Hahn Published in Biologie Besuch des XLAB Göt­tin­gen Freitag, 20.

Nur Seiten von www.tilesius-gymnasium.net anzeigen

Göttingen-Northeimer Wald | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/goettingen-northeimer-wald

Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Göttingen-Northeimer Wald

Göttinger Wald | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/goettinger-wald

Bundesamt für Naturschutz Göttinger Wald Bundesland Niedersachsen Landkreis / Kreisfreie Stadt Göttingen

Grünes Band Eichsfeld-Werratal | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/gruenes-band-eichsfeld-werratal

/ Kreisfreie Stadt Nordhausen, Eichsfeld, Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis, Osterode am Harz, Göttingen

Werra-Meißner-Gebiet und Kaufunger Wald | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/werra-meissner-gebiet-und-kaufunger-wald

Kaufunger Wald Bundesland Hessen Niedersachsen Landkreis / Kreisfreie Stadt Werra-Meißner-Kreis, Göttingen

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Spendenaktion Brocken-Challenge bringt 5.000 Euro für junge Buchen im Nationalpark | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2022/2022_03_01_Spendenuebergabe_Brockenchallenge/

Verein Ausdauersport für Menschlichkeit (ASFM e.V.) aus Göttingen engagiert sich für den neuen Naturwald
5.000 Euro für junge Buchen im Nationalpark Verein Ausdauersport für Menschlichkeit (ASFM e.V.) aus Göttingen

Brocken-Challenge spendet Laubbäume für den Nationalpark Harz | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2023/2023_02_28_Spendenuebergabe_Brockenchallenge/

Verein Ausdauersport für Menschlichkeit (ASFM e.V.) aus Göttingen engagiert sich auch 2023 für den Wald
spendet Laubbäume für den Nationalpark Harz Verein Ausdauersport für Menschlichkeit (ASFM e.V.) aus Göttingen

Nationalpark-Chef trifft Landräte Thomas Balcerowski und Marcel Riethig zum Erfahrungsaustausch | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2024/2024_08_28_Treffen%20mit%20Landr%C3%A4ten/

Treffen diente dem Kennenlernen sowie Austausch über die Arbeit der Nationalparkverwaltung und Anliegen der Landkreise.
Roland Pietsch besuchten die Landräte der das Harzer Schutzgebiet überlagernde Landkreise Göttingen und

Tipp: Onlinevortrag Vogel- und Nachtfaltergemeinschaften 9.2./19Uhr | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2023/2023_02_06_OnlineVortrag-AnneGraser_BSG/

Anne Graser beleuchtet am 9. Februar 2023 den Einfluss natürlicher Störungen auf Vogel- und Nachtfaltergemeinschaften
Landscape Ecology, Doktorandin an der Universität Göttingen) ihre Arbeit zu Vogel- und Nachtfaltergemeinschaften

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Prof. Dr. Rebekka Habermas – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/rebekka-habermas/

ist Professorin für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Rebekka Habermas ist Professorin für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen

Schriften über Schriften - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schriften-ueber-schriften/

88 Autographen bestehende Verlagskorrespondenz der Brüder Grimm mit der Dieterich’schen Buchhandlung Göttingen
88 Autographen bestehende Verlagskorrespondenz der Brüder Grimm mit der Dieterich’schen Buchhandlung Göttingen

Schriften über Schriften - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schriften-ueber-schriften-2/

88 Autographen bestehende Verlagskorrespondenz der Brüder Grimm mit der Dieterich’schen Buchhandlung Göttingen
88 Autographen bestehende Verlagskorrespondenz der Brüder Grimm mit der Dieterich’schen Buchhandlung Göttingen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Ungarn in Göttingen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/ungarn-in-gttingen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Vom Armenhaus zur Suchtberatung – Zur Geschichte des Helfens Ungarn in Göttingen Preis

Flüchtlinge in Göttingen 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/flchtlinge-in-gttingen-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Flüchtlinge in Göttingen 1945/46 Preis 4.

Die Volksstimmung in Göttingen 1918/19 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/die-volksstimmung-in-gttingen-1918-19/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Vom Kaiserreich zur Republik 1918/19 Die Volksstimmung in Göttingen 1918/19 Preis 1.

Zwangsarbeiter in Göttingen während des 2. Weltkriegs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/zwangsarbeiter-in-gttingen-whrend-des-2-weltkriegs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Migration in der Geschichte Zwangsarbeiter in Göttingen während des 2. Weltkriegs Preis 5.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Neue Biotop-Landschaft in Göttingen offiziell eröffnet

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=682&cHash=f7e337f87ed09ef197f26d50e448e320

Ein weiteres Ausflugsziel für Göttingen: Ab heute können Naturbegeisterte und Erholungssuchende die neue – Mit einem Scherenschnitt eröffneten Vertretende von Sartorius, der Stadt Göttingen und der Heinz Sielmann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nestlé Experten Beirat – PD Dr. med. Thomas Ellrott | Nestlé

https://www.nestle.de/verantwortung/experten-und-ngo-beirat/thomas-ellrott

Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie in Göttingen, ist Mitglied des Nestlé
Thomas Ellrott ist Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen

OPTIFAST 52: Hocheffektive Adipositas-Therapie | Nestlé

https://web.archive.org/web/20240530102646/https://www.nestle.de/medien/medieninformationen/optifast-52-programm-ist-eine-hocheffektive-adipositas-therapie

Neue Studie bestätigt: OPTIFAST 52 Programm ist eine hocheffektive Adipositas-Therapie
Ellrott durchgeführte Studie1 des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen

OPTIFAST 52: Hocheffektive Adipositas-Therapie | Nestlé

https://www.nestle.de/medien/medieninformationen/optifast-52-programm-ist-eine-hocheffektive-adipositas-therapie

Neue Studie bestätigt: OPTIFAST 52 Programm ist eine hocheffektive Adipositas-Therapie
Ellrott durchgeführte Studie1 des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen

Die Macher der Zukunftsstudie. Zu den Autoren | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/unternehmen/publikationen/nestle-studie/zukunftsstudie/macher-der-studie

Sie waren maßgeblich an der Nestlé Studie zur Ernährung der Zukunft beteiligt – erfahren Sie mehr über die Macher von „Wie is(s)t Deutschland 2030?“.
Thomas Ellrott Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie, Universität Göttingen 1995 Promotion

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

Gestern im Kino, heute auf der Baustelle – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/besser-wissen/natuerlich-besser-wissen/gestern-im-kino-heute-auf-der-baustelle.html

An der Universität Göttingen wurden Leichtbau-Platten mit einem Kern aus expandiertem Mais entwickelt
könnte aber in Zukunft auch auf der einen oder anderen Baustelle zu finden sein: An der Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden