Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Luisa Grube | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/athletinnen/details/luisa-grube

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Foto: Ralf Kuckuck / DBS Geburtsdatum Date of birth 20.05.2001 Geburtsort Place of birth Göttingen

Flora Kliem | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/athletinnen/details/flora-kliem

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Wirbelsäulenversteifung Paralympics-Teilnahme(n) Participation Paralympic Games Paris 2024 Verein(e) Club(s) ASC Göttingen

Kliem sichert ersten Paralympics-Quotenplatz für Deutschland in Rotterdam | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kliem-sichert-ersten-paralympics-quotenplatz-fuer-deutschland-in-rotterdam

Im Para Bogensport hat die Göttinger Schützin Flora Kliem für eine Überraschung gesorgt: Die 25-Jährige
ihr entgegengebracht haben, absolut berechtigt war.“ Der Kader für Rotterdam: Flora Kliem (25 / ASC Göttingen

Zeyen und Kues beenden Karriere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zeyen-und-kues-beenden-karriere

Zwei Große verlassen die Rollstuhlbasketball-Bühne. Die beiden Nationalspielerinnen Annika Zeyen und Simone Kues haben nach ihrem internationalen Karriereende 2016 nun auch offiziell die Räder auf nationaler Ebene endgültig an den Nagel gehängt. Beide möchten sich künftig voll und ganz neuen Aufgaben widmen.
Auch Simone Kues, die ihre Karriere beim ASC Göttingen begann, sammelte während ihrer aktiven Zeit mit

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-12-01-tiergarten-vortrag-wie-viel-pavian-steckt-im-mensch

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
am Deutschen Primatenzentrum und die Abteilung für Primatenkognition an der Georg-August-Universität Göttingen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2014-07-18-yaqu-pacha-artenschutztage-und-internationales-symposium-im-tiergarten

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Hammerschmidt vom Deutschen Primatenzentrum und dem Fachbereich Kognitive Ethologie der Universität Göttingen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/strategische-partnerwahl-bei-guinea-pavianen

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Informationen über die Fähigkeiten von Artgenossen und nutzen sie strategisch zu ihrem eigenen Vorteil Göttingen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2024-05-13-reise-in-unsere-waelder-neues-manatimagazinc-des-tiergartens-erschienen

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Forschung und moderner Methoden im Bereich der Forstgenetik, wie sie an der Georg-August-Universität Göttingen

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

BEI-SH.org – BtE Referent*innen Treffen

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/bte-referent-innen-treffen

Am letzten Freitag haben wir fünf Jahre BtE in Schleswig-Holstein gefeiert. Das Programm wächst jährlich, Dank des Engagements und der Impulse der Referent*innen. In 2022 wurden über 650 Workshops durchgeführt. Das ist Grund zum Feiern! Bei bestem Wetter haben wir uns in der Sozialkirche in Garden getroffen und ein …
Juni findet außerdem das bundesweite Jubiläum in Göttingen statt.

Faire Beschaffung bei der Stadtverwaltung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/35351/29253.html

der Eröffnung der Wanderausstellung „Fit for fair“ des Entwicklungspolitischen Informationszentrums Göttingen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Offener Brief – Solidarität mit den israelischen Universitäten und Wissenschaftler*innen in ihrem Kampf für den Schutz der Demokratie

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/offener-brief

Offener Brief – Solidarität mit den israelischen Universitäten und Wissenschaftler*innen in ihrem Kampf für den Schutz der Demokratie
Hans Michael Heinig, Georg-August-Universität Göttingen Dr. habil.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Radikale Reflexion

https://www.bs-anne-frank.de/radikalereflexion

„Radikalen Reflexion“ ist ein Projekt der Bildungsstätte Anne Frank für nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen Linken. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Die Bundesfachstelle gehört zum Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Universität Göttingen

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Photojournalism and the Picture Press in Germany – The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/essays/photojournalism-and-the-picture-press-in-germany

As the number of new illustrated magazines increased, competition among publications grew keener and editors began to experiment with more dynamic designs and page layouts.
Göttingen: Steidl, 2001. Citation View Citations MLA Department of Photographs.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Materialien für das Fach Chemie – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/materialien-fuer-das-fach-chemie_15850&filter%5Bkom%5D%5B%5D=630

unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht der Uni Göttingen