Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103793

2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für
„FairCup“, entstanden aus einem Schülerprojekt einer berufsbildenden Schule in Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1980 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/1980?parent=81789

Ganz Deutschland spricht vom Waldsterben. Schuld ist „Saurer Regen“ durch Luftverschmutzung. Diese kostet den Steuerzahler jährlich 4 Milliarden Mark, wie das UBA 1980 vorrechnet. Außerdem warnt das UBA vor einem Aus der Mehrweg-Verpackungen. Doch es gibt auch Positives: Die „Spielstraße“ wird eingeführt. UBA und Industrie präsentieren einen 90 % leiseren Lkw. Und Asbest wird
Eine Studie, die das ⁠UBA⁠ beim Göttinger Forstwissenschaftler Bernhard Ulrich in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1980 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/1980

Ganz Deutschland spricht vom Waldsterben. Schuld ist „Saurer Regen“ durch Luftverschmutzung. Diese kostet den Steuerzahler jährlich 4 Milliarden Mark, wie das UBA 1980 vorrechnet. Außerdem warnt das UBA vor einem Aus der Mehrweg-Verpackungen. Doch es gibt auch Positives: Die „Spielstraße“ wird eingeführt. UBA und Industrie präsentieren einen 90 % leiseren Lkw. Und Asbest wird
Eine Studie, die das ⁠UBA⁠ beim Göttinger Forstwissenschaftler Bernhard Ulrich in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden