Umweltwirkungen einer innerörtlichen Regelgeschwindigkeit von 30 km/h | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/102837
Grundlage waren Verkehrssimulationen in den Beispielstädten Göttingen, Halle/Saale
Grundlage waren Verkehrssimulationen in den Beispielstädten Göttingen, Halle/Saale
Research and the Federal Environmental Ministry, in Berchtesgaden, Munich, Bayreuth, Göttingen
Grundlage waren Verkehrssimulationen in den Beispielstädten Göttingen, Halle/Saale
Reaktorsicherheit) Ökosystemforschungsprojekte u.a. in Berchtesgaden, München, Bayreuth, Göttingen
Reaktorsicherheit) Ökosystemforschungsprojekte u.a. in Berchtesgaden, München, Bayreuth, Göttingen
November 2001 in Göttingen des Arbeitskreises Gentechnik und Ökologie der Gesellschaft
November 2001 in Göttingen des Arbeitskreises Gentechnik und Ökologie der Gesellschaft
Research and the Federal Environmental Ministry, in Berchtesgaden, Munich, Bayreuth, Göttingen
2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für
„FairCup“, entstanden aus einem Schülerprojekt einer berufsbildenden Schule in Göttingen
2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für
„FairCup“, entstanden aus einem Schülerprojekt einer berufsbildenden Schule in Göttingen