Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Treffen der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela in Uruguay – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/treffen-der-internationalen-kontaktgruppe-fuer-venezuela-in-uruguay/

VorlesenDie Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, wird heute (Donnerstag) in der Hauptstadt Uruguays am ersten Treffen der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela teilnehmen. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Uruguay, Tabaré Vázquez, wird sie die Beratungen leiten.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände in Bolivien: EU mobilisiert Feuerwehrleute, Experten und Drohnen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waldbraende-in-bolivien-eu-mobilisiert-feuerwehrleute-experten-und-drohnen/

VorlesenAls Reaktion auf das Hilfeersuchen Boliviens in der vergangenen Woche leistet das Katastrophenschutzverfahren der EU umfangreiche Hilfe, um die bolivianischen Behörden bei der Bekämpfung von Waldbränden im Amazonasgebiet zu unterstützen.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Kommission gibt Überblick über Reform des EU-Asylsystems – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-kommission-gibt-ueberblick-ueber-reform-des-eu-asylsystems/

VorlesenVor dem am Donnerstag (28. Juni) beginnenden Europäischen Rat stehen europäische Lösungen in der Migrationspolitik im Fokus der Debatte. Ein am 26. Juni von der Kommission veröffentlichtes Faktenblatt gibt einen Überblick darüber, wie die von der Kommission 2015 eingeleitete Reform der EU-Asylvorschriften die Sekundärmigration unterbinden und ebenso Solidarität mit besonders betroffenen Mitgliedstaaten gewährleisten kann.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europe direct Informationszentrum Oldenburg bleibt erhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europe-direct-informationszentrum-oldenburg-bleibt-erhalten/

VorlesenDas Europe Direct Informationszentrum (EDIC) Oldenburg kann seine erfolgreiche Arbeit nun doch fortsetzen. Wie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland mitteilte, hat die EU zusätzliche Mittel bereitgestellt. Damit bleiben das EDIC Oldenburg und zusätzlich vier weitere EDIC in Deutschland geförderter Vertragspartner bis 2020.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fipronil in Eiern: Rekordaustausch von Informationen über Europäisches Warnsystem RASFF – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fipronil-in-eiern-rekordaustausch-von-informationen-ueber-europaeisches-warnsystem-rasff/

VorlesenEine hohe Anzahl von Meldungen über Rückstände von Fipronil in Eiern hat im vergangenen Jahr zum intensivsten Informationsaustausch in der Geschichte des Europäischen Schnellwarnsystems für Lebens- und Futtermittel (RASFF) geführt. So konnten die betroffenen Eier entdeckt und vom Markt genommen werden.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filmabend „Surf On, Europe!“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/filmabend-surf-on-europe/

Vorlesen„Surf On, Europe!“ erzählt uns drei Geschichten vom modernen Europa und nimmt uns mit aufs Brett: Der Dokumentarfilm begleitet drei Surfbegeisterte beim Wellenreiten und schildert, wie sie sich sozialen und politischen Herausforderungen stellen.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Glasfaserkabel unter dem Atlantik soll Europa und Lateinamerika ab 2020 verbinden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/glasfaserkabel-unter-dem-atlantik-soll-europa-und-lateinamerika-ab-2020-verbinden/

VorlesenDer Vertrag über den Bau eines Glasfaserkabels unter dem Atlantik, das Lateinamerika und Europa verbinden wird, ist in Kraft. Das gab die Europäische Kommission heute in Brüssel bekannt. Dieses neue transatlantische Kabel soll 2020 einsatzbereit sein und wird zwischen Portugal und Brasilien verlaufen. Die hohe Breitbandkonnektivität soll den wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den beiden Kontinenten fördern.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gambia unterzeichnet Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gambia-unterzeichnet-wirtschaftspartnerschaftsabkommen-mit-der-eu/

VorlesenDer westafrikanische Staat Gambia hat heute als 14. Westafrikanisches Land ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet. Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen sind auf die Bedürfnisse der afrikanischen Staaten zugeschnittene Handelsabkommen, um die beiderseitigen Handelsbeziehungen zu verstärken. Ziel ist es, zur nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung in den Partnerländern beizutragen.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Investitionsoffensive: Deutsches Familienunternehmen Ensinger erhält Darlehen von der EIB – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionsoffensive-deutsches-familienunternehmen-ensinger-erhaelt-darlehen-von-der-eib/

VorlesenDie deutsche Ensinger GmbH erhält über die Investitionsoffensive für Europa ein Darlehen in Höhe von 50 Millionen Euro für Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation. „Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, dass der EU-Haushalt – und insbesondere der Juncker-Plan – einen Mehrwert für EU-Bürger bietet“, sagte EU-Kommissar Günther Oettinger. Ensinger ist ein mittelgroßes Familienunternehmen, das Fertigteile aus technischen Kunststoffen für verschiedene Branchen und Anwendungen herstellt.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fußball: EU plant kein Verbot von Kunstrasenplätzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fussball-eu-plant-kein-verbot-von-kunstrasenplaetzen/

VorlesenDie Europäische Kommission plant kein Verbot von Kunstrasenplätzen und arbeitet auch nicht an einem solchen Vorschlag. Richtig ist: Die Kommission prüft im Rahmen ihrer Kunststoffstrategie, wie die Menge an umweltschädlichem Mikroplastik in unserer Umwelt verringert werden kann. In diesem Zusammenhang führt die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) derzeit unter anderem eine öffentliche Konsultation dazu durch, welche Auswirkungen eine mögliche Beschränkung des Einsatzes von Mikroplastik-Granulat hätte, das unter anderem als Füllmaterial für Kunstrasen genutzt wird.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden