Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Brexit: Die Europäische Kommission legt Notfallplan für Eisenbahnverkehr vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-die-europaeische-kommission-legt-notfallplan-fuer-eisenbahnverkehr-vor-2/

VorlesenErhebliche Störungen des grenzüberschreitenden Eisenbahnbetriebs, insbesondere für den Tunnel durch den Ärmelkanal, könnte es geben, wenn das Vereinigte Königreich am 30. März ohne ein Abkommen aus der EU ausscheiden sollte. Das will die EU-Kommission verhindern und hat heute (Dienstag) einen Vorschlag unterbreitet, der die Sicherheit im Eisenbahnbetrieb und den Zugang zum Schienennetz absichern soll: Sicherheitsgenehmigungen für bestimmte Teile der Eisenbahninfrastruktur sollen für einen streng begrenzten Zeitraum von drei Monaten weiter gültig sein, damit langfristige Lösungen im Einklang mit dem EU-Recht gefunden werden können.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feindbild Europa: Umgang mit antieuropäischer und antidemokratischer Stimmungsmache – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abschlusskonferenz-internationales-forschungsprojekt-feindbild-europa-umgang-mit-antieuropaeischer-und-antidemokratischer-stimmungsmache/

VorlesenEuropa ist an allem schuld: an Überbürokratisierung und regulatorischer Gängelung, vor allem aber verantwortlich für den Verlust nationaler Identitäten und Selbstbestimmung, Überfremdung und die Öffnung der Grenzen für Migranten aus anderen Kulturen. In den meisten Mitgliedsstaaten machen europafeindliche oder autoritäre Gruppierungen damit Stimmung und erringen gravierende Wahlerfolge. Die Konferenz richtet sich ganz besonders an Institutionen, Stiftungen, NGOs oder auch Initiativen, die sich für ein demokratisches, soziales und tolerantes Europa des Friedens und der Solidarität engagieren. Sie bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Networking.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Mitgliedstaaten beschließen neue CO2-Grenzwerte für Autos – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mitgliedstaaten-beschliessen-neue-co2-grenzwerte-fuer-autos/

VorlesenDer Rat der EU-Staaten hat heute (Montag) neue CO2-Grenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge ab dem Jahr 2030 gebilligt. Das Europäische Parlament hatte den neuen Grenzwerten bereits am 27. März zugestimmt. Demnach müssen die CO2-Emissionen von Neuwagen dann um 37,5 Prozent (PKW) bzw. 31 Prozent (Nutzfahrzeuge) unter den bereits beschlossenen Emissionslimits von 2021 liegen. „Die Verabschiedung der Gesetzgebung zur Festlegung neuer CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ist ein großer Erfolg“, sagte EU-Klima- und Energiekommissar Miguel Arias Cañete. „Wir bringen den Verkehrssektor auf den richtigen Weg zu einer sauberen Mobilität und unterstützen die EU-Industrie bei der Modernisierung und Stärkung ihrer Wettbewerbsposition im globalen Umfeld.“
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab morgen: Mehr Flexibilität bei der Top-Level-Domain .eu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ab-morgen-mehr-flexibilitaet-bei-der-top-level-domain-eu/

VorlesenAb morgen (Donnerstag) gelten vereinfachte Regeln für die Top-Level-Domain .eu. Bürgerinnen und Bürger der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum haben dann die Möglichkeit, unabhängig von ihrem Wohnsitz auch von außerhalb der EU die .eu Domain zu registrieren.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialog an der Leibniz-Universität Hannover – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-leibniz-universitaet-hannover/

VorlesenEuropa, die Türkei und Menschenrechtsfragen sind Themen unseres Hochschuldialogs an der Leibniz-Universität Hannover. Zu Gast sind Katrin Langensiepen (Bündnis90/Die Grünen), Kandidatin für das Europäische Parlament, die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) und Amke Dietert von Amnesty International.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt Hilfe für Afghanistan um 474 Mio. Euro auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-hilfe-fuer-afghanistan-um-474-mio-euro-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern ihre finanzielle Unterstützung für Afghanistan um 474 Mio. Euro erhöht. Dies hat der für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung zuständige Kommissar Neven Mimica bei der Genfer Afghanistan-Konferenz angekündigt. „Die EU steht Seite an Seite mit Afghanistan und seiner Bevölkerung, um eine stärkere Zukunft für das Land aufzubauen“, sagte Mimica.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zyklon „Idai“: EU stellt Nothilfe für Mosambik, Malawi und Simbabwe bereit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zyklon-idai-eu-stellt-nothilfe-fuer-mosambik-malawi-und-simbabwe-bereit/

VorlesenVor dem Hintergrund der enormen Zerstörungen durch den tropischen Wirbelstrum „Idai“ hat die EU-Kommission heute (Dienstag) Soforthilfe in Höhe von 3,5 Millionen Euro für die betroffen Staaten Mosambik, Malawi und Simbabwe bereitgestellt. Die Mittel dienen der logistischen Unterstützung der betroffenen Menschen mit Notunterkünften, Hygieneartikeln, Sanitäranlagen und Gesundheitsversorgung.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die EU stockt ihre Hilfe für die Erdbebenopfer in Indonesien auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-eu-stockt-ihre-hilfe-fuer-die-erdbebenopfer-in-indonesien-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute ihre humanitäre Hilfe für die vom Erdbeben auf der indonesischen Insel Lombok betroffenen Menschen um 500.000 Euro erhöht. Insgesamt hat die EU damit 650.000 Euro für die am stärksten betroffenen Menschen in den schwer erreichbaren Gemeinschaften bereitgestellt.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden