Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Asylbericht 2018: EU-Asylanträge auf Vorkrisenniveau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/asylbericht-2018-eu-asylantraege-auf-vorkrisenniveau/

VorlesenDie Asylanträge in der EU sind 2018 im dritten Jahr in Folge zurückgegangen und liegen damit ähnlich hoch wie 2014, dem Jahr vor der Flüchtlingskrise. Das geht aus dem heute (Montag) von der Asylagentur der Europäischen Union vorgestellten Jahresbericht hervor. In Deutschland gingen die meisten Anträge ein (184.180), trotz eines Rückgangs von 17 Prozents im Vergleich zu 2017. Zu den fünf wichtigsten Aufnahmeländern pro Kopf gehörten Zypern, Griechenland, Malta, Schweden und Luxemburg.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialog an der Leuphana Universität Lüneburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-leuphana-universitaet-lueneburg/

VorlesenDer BREXIT im Europawahljahr 2019 und seine Folgen sind das Thema des Hochschuldialogs an der Uni Lüneburg. Gäste sind, die Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Jutta Kremer, und der Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg und zugleich Professor an der University of Glasgow, Prof. Dr. Jörg-Philipp Terhechte.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europawahl am 9. Juni 2024 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europawahl-am-9-juni-2024/

VorlesenAm 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Nutzen Sie die Gelegenheit an der Gestaltung der Zukunft der Demokratie in der Europäischen Union mitzuwirken. Nutzen Sie Ihre Stimme und gehen Sie wählen – so können Sie die Welt, in der Sie leben, mitgestalten!
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa Aktuell: Gemeinsam und solidarisch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-aktuell-gemeinsam-und-solidarisch/

VorlesenBei der gemeinsamen Veranstaltung mit der Deutsch-Spanischen Gesellschaft Niedersachsen steht neben den Europawahlen vom 23. bis 26. Mai auch ein gemeinsames und solidarisches Europa auf den Programm. Dabei werden als Beispiele guter Zusammenarbeit Niedersachsens mit Spanien das Projekt „Gute Nachbarn in Europa – Zusammenarbeit und Pilotprojekt mit Andalusien“ und das Programm „Adelante!“ der IHK Hannover als Beiträge zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit in Spanien vorgestellt.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission informiert über die Handels- und Investitionsgespräche mit Australien, Neuseeland, Indonesien, Chile und China – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-informiert-ueber-die-handels-und-investitionsgespraeche-mit-australien-neuseeland-indonesien-chile-und-china/

Vorlesen Im Sinne der Transparenz veröffentlicht die Europäische Kommission heute ihre regelmäßigen Berichte, in denen sie die jüngsten Fortschritte bei den Handelsverhandlungen mit Australien, Chile, Indonesien und Neuseeland sowie die Investitionsgespräche mit China zusammenfasst. Dies betrifft die Verhandlungsrunden, die vom 17. bis 21. Juni mit Indonesien, vom 1. bis 5. Juli mit Australien, in der folgenden Woche (8. bis 17. Juli) mit Neuseeland und erst vor einer Woche (14. bis 19. Juli) mit Chile stattfanden.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Beratungsdienst: EU hilft Städten bei der Investitionsplanung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neuer-beratungsdienst-eu-hilft-staedten-bei-der-investitionsplanung/

VorlesenFinanzierungsprobleme können viele wichtige Projekte in Städten ausbremsen. Stadterneuerung, Klimaschutz oder Programme zur sozialen Eingliederung von Menschen sind für Banken und andere private Investoren manchmal zu riskant oder die Projekte sind zu klein. Experten der Europäischen Investitionsbank (EIB) stehen jetzt bereit, Städte jeder Größe dabei zu beraten, wie sie EU-Mittel mit Unterstützung nationaler und lokaler Förderbanken und innovativen Finanzierungsmöglichkeiten kombinieren können, um ihre Vorhaben zu verwirklichen.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden