Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Einladung: Europa Aktuell – „Drei Jahre Brexit – hält Europa zusammen oder drohen weitere Austritte?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-europa-aktuell-drei-jahre-brexit-haelt-europa-zusammen-oder-drohen-weitere-austritte/

VorlesenJulian Rabe (stellv. Leiter der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU in Brüssel) berichtet, wie Brüssel, London und andere europäische Hauptstädte heute den Brexit bewerten und welche Wahrscheinlichkeit besteht, dass perspektivisch auch andere Mitgliedstaaten dem britischen Weg folgen.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schritt-für-Schritt auf die Plattform zur Zukunft Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schritt-fuer-schritt-auf-die-plattform-zur-zukunft-europas-2/

VorlesenBereits am 19. April 2021 ist die digitale und mehrsprachige Plattform zur Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. Hier sollen alle Ideen und Veranstaltungen gesammelt und analysiert werden. Aber wie genau funktioniert diese Webseite? Wie kann ich mich bei Veranstaltungen anmelden oder selbst veranstalten? Wie bringe ich meine Idee ein? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll aus Anwendersicht kurz und einfach erklären, welche die wichtigsten Funktionen der Plattform zur Zukunftskonferenz sind und wie man sie nutzen kann.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Zusammenhalt in Europa“ – Die Poetry-Slam-Reihe zur Europawahl 2024 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zusammenhalt-in-europa-die-poetry-slam-reihe-zur-europawahl-2024/

VorlesenAnlässlich der Europawahl 2024 laden wir alle Sprach- und Poesiebegeisterten zum Poetry Slam ein! Die Veranstaltungsreihe „Zusammenhalt in Europa“ wird vom Europäischen Informationszentrum Niedersachsen gemeinsam mit dem Poetry-Slam Netzwerk „MACHT WORTE!“ und den Europabüros der Ämter für regionale Landesentwicklung unter der Schirmherrschaft von Europaministerin Wiebke Osigus ausgerichtet.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migration: Rückgang der Asylanträge um 15 Prozent im ersten Halbjahr 2018 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migration-rueckgang-der-asylantraege-um-15-prozent-im-ersten-halbjahr-2018/

VorlesenDie Asylanträge in der EU sind im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent zurückgegangen. Das zeigen die heute (Montag, 06.08.2018) veröffentlichten Zahlen des Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO). Im Monat Juni wurden 1.600 Anträge weniger gestellt als im Mai.
Reihe „Zusammenhalt in Europa“ 26.06.2025- 07.03.2026, Uhr Emlichheim, Lüneburg, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden