Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

WiNat – Wildnis Naturerbe | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/winat-wildnis-naturerbe

Die natürliche Entwicklung von Wäldern ist Leitbild für die Flächen des Nationalen Naturerbes. Die häufig ehemals bewirtschafteten, strukturarmen Kiefernwälder dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen und möglichst schnell einer natürlichen Entwicklung zuzuführen, war Schwerpunkt dieses Projekts.
Forschungspartner: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt; Georg-August-Universität Göttingen

„GreenCut“ – Jugend filmt biologische Vielfalt! | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/greencut-jugend-filmt-biologische-vielfalt

In Medienworkshops zur biologischen Vielfalt setzen sich Jugendliche mit dem Thema Biodiversität auseinander. Sie lernen den Umgang mit der Kamera und die Schritte der Filmproduktion. Schauplätze sind u.a. Naturschutzgebiete, Natur- und Nationalparks, Biosphärenreservate sowie Naturerbeflächen.
Herbert Dohlen, Oliver Krebs, Sebastian Utermann Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen

GreenCut-JUMP (Jugend-Umwelt-Medien-Projekt) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/greencut-jump-jugend-umwelt-medien-projekt

Das Wissen um die Notwendigkeit einer Verbesserung des Natur- und Artenschutzes ist in unserer Gesellschaft zwar vorhanden, findet im konkreten Handeln und Wirken aber kaum Widerhall. Im Projekt GreenCut Jump erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich zu engagieren. Die Durchführung gemeinsamer Aktionen zum Schutz der biologischen Vielfalt und die Produktion von Naturdokumentationen und Videoclips stehen im Vordergrund des Umweltmedien- und Kommunikationsprojektes .
Herbert Dohlen, Oliver Krebs, Tim Gontrum Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen gespa

Internationale Zusammenarbeit | BFN

https://www.bfn.de/internationale-zusammenarbeit

Die internationale Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch zum Schutzgebietssystem Natura 2000 trägt zu einer erfolgreichen Umsetzung der Naturschutzziele in den EU-Mitgliedstaaten bei. Das BfN arbeitet mit vielen Ländern und Institutionen in Form von Projektpartnerschaften sowie in EU-Gremien zusammen.
Laufzeit und Partner Laufzeit: Leuphana Universität Lüneburg, Georg-August-Universität Göttingen

Monitoring von Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert | BFN

https://www.bfn.de/monitoring-von-landwirtschaftsflaechen-mit-hohem-naturwert

Seit 2009 führen Bund und Länder ein gemeinsames Monitoring der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert durch. Die hieraus gewonnenen Daten unterfüttern den sogenannten HNV-Farmland-Indikator (HNV = High Nature Value). Die Erfassungen werden deutschlandweit nach einer einheitlichen Methodik durchgeführt. Aus den erhobenen Daten werden Bundes- und Länderwerte des HNV-Farmland-Indikators hochgerechnet.
Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum) der Georg-August-Universität Göttingen