Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

BfG – Verkehr und Infrastruktur – Dynamik der Wasser- und Stoffströme in Flüssen – Analyse und Vorhersage

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001216.html?nn=105510

FLUXAM untersucht Herkunft und Dynamik der Wassermassen und des fluviatilen Stofftransports großer Flüsse. Modellierungsgrundlagen werden durch Messungen mit Tritium sowie durch die Erprobung weiterer innovativer Tracer geschaffen.
Linkhorst / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE

BfG – Verkehr und Infrastruktur – Integrierte Analyse schwebstoffdynamischer Prozesse zur Erklärung der Variabilität der Schwebstoff- und Sauerstoffgehalte sowie des Auftretens von Flüssigschlick in der Tideems

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001226.html?nn=105510

Die Variabilität des ästuarinen Schwebstoff- und Sauerstoffhaushaltes und insbesondere das Auftreten von Flui Mud soll mit einer integrierten Auswertung vorhandener Daten und ergänzender Naturmessungen unter Verwendung von KI-Verfahren untersucht werden.
Holthusen / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE

BfG – Verkehr und Infrastruktur – Implementierung und Auswirkungsanalyse einer Unsicherheitsbetrachtung entlang der Durchflussmess- und Modellierungskette

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001282.html?nn=105510

Viele gewässerkundliche Produkte kombinieren Daten und Informationen aus verschiedenen Fachgebieten. Wie exakt sind diese kombinierten Mess- und Modellierungsdaten vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Unsicherheiten, und welchen Mehrwert können wir für Forschung und Praxis aus der Bestimmung der Unsicherheiten der Daten ziehen?
Rößler / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE

BfG – Verkehr und Infrastruktur – Entwicklung praxisorientierter und präventiver Strategien zur Kontrolle und Minimierung der Beeinträchtigung durch Neobiota

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404022.html?nn=105510

Nutria, Schwarzmaulgrundel, Drüsiges Springkraut… Neu bei uns. Tiere und Pflanzen aus fernen Ländern. Wie verbreiten sie sich? Wo etablieren sie sich? Wie lässt sich ihre Verbreitung minimieren?
J.Buscher / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE_Forschungsnetzwerk

BfG – Ökosysteme und Biodiversität – Methodenentwicklung zur Erfassung von Schweinswalen mittels akustischer Verfahren in Ästuaren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001221.html?nn=107638

Der Schweinswal: Orientierung, Kommunikation und Beutefang durch Aussendung von hochfrequenten Lauten. Die Herausforderung: Hintergrundgeräusche in Ästuaren erschweren die automatisierte akustische Erfassung.
Solvin Zankl Themenschwerpunkt Ökosysteme und Biodiversität Projekttyp BMV_FuE