Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

BfG – FuE Projekt-Suche – Entwicklung einer qualitativen Sedimentbewertung für

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204045.html

Die ökologische Aufwertung anthropogen überprägter Flüsse und ihre zukünftige Nutzung sind Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtline. Aufgrund der Schlüsselfunktion von Sedimenten im Naturhaushalt eines Flusssystems kommt diesen eine besondere Bedeutung zu.
uwe.schroeder@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Dynamics of Nature and Morphology – Beispiele von Röhrichthabitaten

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630304073.html

Die Schaffung von Habitaten lässt Trittsteine im Kernnetz der Bundeswasserstraßen entstehen. Sie stärken den Biotopverbund von ökosystemtypischen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist folgendes Wissen notwendig: Wie unterscheiden sich die Habitate an Flüssen und wie wirken welche Stressoren? Hierzu werden Wachstum und Bedingungen von an Mittel- und Tideelbe wachsendem Schilf und Rohr-Glanzgras verglichen. Ebenso werden Wellen und Morphodynamik auf bewachsenen Watten unter folgendem Fokus ins Visier genommen: Welchen Einfluss hat abgestorbenes Röhricht im Winter auf die Wellendämpfung während einer Sturmflut? Wie und warum ändert sich die Topographie im Jahresverlauf?
Biodiversität Themenschwerpunkt Ökosysteme und Biodiversität Projekttyp BMV_FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Integrierte Analyse schwebstoffdynamischer Prozesse zur

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001226.html?nn=90632

Die Variabilität des ästuarinen Schwebstoff- und Sauerstoffhaushaltes und insbesondere das Auftreten von Flui Mud soll mit einer integrierten Auswertung vorhandener Daten und ergänzender Naturmessungen unter Verwendung von KI-Verfahren untersucht werden.
Holthusen / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Integrierte Analyse schwebstoffdynamischer Prozesse zur

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001226.html

Die Variabilität des ästuarinen Schwebstoff- und Sauerstoffhaushaltes und insbesondere das Auftreten von Flui Mud soll mit einer integrierten Auswertung vorhandener Daten und ergänzender Naturmessungen unter Verwendung von KI-Verfahren untersucht werden.
Holthusen / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Exemplarische Potentialstudien zur Wirksamkeit eines

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001273.html

Die in der Vorgängerstudie „Untersuchung wasserwirtschaftlicher Optionen zur Sicherstellung zuverlässig kalkulierbarer Transportbedingungen am Rhein bei Niedrigwasser“ erarbeitete abstrakte Aussage – durch wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Maßnahmen hätte die Befahrbarkeit des Rheins von Iffezheim bis Emmerich unter den hydrologischen Rahmenbedingungen des Niedrigwasserjahres 2018 verbessert werden können – wird vertiefend untersucht. Konkret wird das Potenzial bestehender Wasserspeicher zur Aufhöhung sehr niedriger Wasserstände des Rheins untersucht und die damit verbundenen Implikationen für die verschiedenen Nutzungsansprüche betrachtet.
Kofalk / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Exemplarische Potentialstudien zur Wirksamkeit eines

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001273.html?nn=90632

Die in der Vorgängerstudie „Untersuchung wasserwirtschaftlicher Optionen zur Sicherstellung zuverlässig kalkulierbarer Transportbedingungen am Rhein bei Niedrigwasser“ erarbeitete abstrakte Aussage – durch wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Maßnahmen hätte die Befahrbarkeit des Rheins von Iffezheim bis Emmerich unter den hydrologischen Rahmenbedingungen des Niedrigwasserjahres 2018 verbessert werden können – wird vertiefend untersucht. Konkret wird das Potenzial bestehender Wasserspeicher zur Aufhöhung sehr niedriger Wasserstände des Rheins untersucht und die damit verbundenen Implikationen für die verschiedenen Nutzungsansprüche betrachtet.
Kofalk / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE