Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

BfG – FuE Projekt-Suche – European Partnership for the Assessment of Risks from

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304036.html?nn=90632

Die Europäische Partnerschaft für die Bewertung von Risiken durch Chemikalien (PARC) ist ein einzigartiger Zusammenschluss von 200 öffentlichen Forschungseinrichtungen mit allen für die Zulassung und Überwachung von Chemikalien zuständigen Behörden in der Europäischen Union, mit dem Ziel die Chemikalienrisikobewertung so zu modernisieren (Entwicklung eines Next-Generation Chemical Risk Assessment, NGRA), dass Menschen und Umwelt besser geschützt werden. Die Ziele von PARC bedienen somit konkret den „Null-Schadstoff-Aktionsplan“ und die „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ des Green Deals der Europäischen Kommission (EC).
fenske@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Transportverhalten und Transformation von organischen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001279.html

Das Projekt SpurMo zielt darauf ab, am Beispiel des Rheins den reaktiven Transport organischer Spurenstoffe in großen Flüssen (Bundeswasserstraßen) zu beschreiben und modellhaft abzubilden. Somit können Veränderungen nachvollzogen und Maßnahmen fundiert geplant werden. Transport und Abbau ausgewählter Spurenstoffe werden anhand eines Prozessmonitorings an einem Rheinzufluss (Ruhr), eines Überblicksmonitorings am Rhein sowie ergänzender Laborexperimente untersucht. So lassen sich relevante Prozesse identifizieren und Transformationsprodukte analysieren. Aus davon abgeleiteten Transport- und Abbautermen wird ein Spurenstoffmodul für das Gewässergütemodell QSim entwickelt.
wurde gekürzt) Themenschwerpunkt Ökosysteme und Biodiversität Projekttyp BMV_FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Skalenübergreifende und multitemporale Zustandserfassung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610504097.html

Durch die Kombination aus satellitenbasiertem Bewegungsmonitoring und hochaufgelöster, dreidimensionaler Bauwerkserfassung mittels flächenhaft messender Sensorik schaffen wir Grundlagendaten, welche zu einer belastbaren und umfassenden Zustandsbewertung und damit auch zur Sicherstellung einer zuverlässigen Verkehrsinfrastruktur beitragen können.
Quelle: BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE_Forschungsnetzwerk

BfG – FuE Projekt-Suche – Eingangsgrößen für Transportmodelle zur Vorhersage der

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404015.html?nn=90632

Mit der Durchführung von Dispersionsversuchen mittels des Tracers Tritium werden in TRACE flussspezifische Fließzeiten und Dispersionen bestimmt, um die Grundlage für die Kalibrierung und Validierung von Ausbreitungsmodellen zum Schutz der zivilen Bevölkerung und kritischen Infrastrukturen vor Unfällen in kerntechnischen Anlagen zu schaffen.
voelpel@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – SASSCAL Graduate Studies Programme in Integrated Water

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204502.html

Das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) unterstützt die akademische Ausbildung afrikanischer Studierender im Bereich Hydrologie und Klimawandel im Rahmen des SASSCAL-Projekts (Southern Africa Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management). Die Initiative SGSP – IWRM ist Teil des Graduiertenprogramms von SASSCAL.
hashweh@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Eingangsgrößen für Transportmodelle zur Vorhersage der

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404015.html

Mit der Durchführung von Dispersionsversuchen mittels des Tracers Tritium werden in TRACE flussspezifische Fließzeiten und Dispersionen bestimmt, um die Grundlage für die Kalibrierung und Validierung von Ausbreitungsmodellen zum Schutz der zivilen Bevölkerung und kritischen Infrastrukturen vor Unfällen in kerntechnischen Anlagen zu schaffen.
voelpel@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – German Academic Network for Capacity Development in Climate

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204513.html

Im Rahmen des Projektes „German Academic Network for Capacity Development in Climate Change Adaptations in Africa (NetCDA)” unterstützt das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) die akademische Ausbildung im Bereich Hydrologie und Klimawandel als Teil der Graduierten-Schulen des West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL).
vandongen@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE