Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

BfG – FuE Projekt-Suche – Umweltauswirkungen von Abgasreinigungssystemen zur Reduzierung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304034.html?nn=90632

Im Jahr 2020 wurde der Grenzwert für den Massenanteil des Schwefels in Treibstoffen auf Seeschiffen global auf von 3,5 % auf 0,5 % gesenkt. Zur Reduzierung der Schwefeloxidemissionen werden seitdem von vielen Reedereien Abgasreinigungsanlagen (sog. Scrubber) eingesetzt. Was ursprünglich nur als Übergangstechnologie vorgesehen war, wird dabei aus wirtschaftlichen Gründen als „best solution“ verfolgt, obwohl die mit hoch persistenten Schadstoffen belasteten Abwässer dieser Scrubber die Meeresumwelt nun zusätzlich belasten. Mit ImpEx wurde eine bessere chemische und ökotoxikologische Datenlage geschaffen, um das Umweltgefährdungspotenzial der Scrubber-Abwässer besser bewerten zu können.
fenske@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Passierbarkeit von Sonderbauwerken beim Fischaufstieg

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404133.html

Wir beobachten Fischverhalten in der gläsernen Rinne der BAW, untersuchen damit konkrete Planungsfragen zu Sonderbauwerken an Fischaufstiegsanlagen (FAA) und beantworten sie im hydraulischen Kontext. In Feldversuchen nutzen wir akustische Kameras, um die Passierbarkeit hydraulisch komplexer FAA-Abschnitte zu bewerten.
BfG / BAW Themenschwerpunkt Ökologische Gewässerentwicklung Projekttyp BMV_FuE_Oekolog_Durchgaengigkeit

BfG – FuE Projekt-Suche – Organischer Kohlenstoff in Flüssen – Charakterisierung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001227.html?nn=90632

Organischer Kohlenstoff in Ästuaren und Flüssen – wo entsteht er, wie ist er zusammengesetzt und wie beeinflusst seine Zusammensetzung Sauerstoffverbraucht, mikrobiellen Abbau und Schadstofftransport? Dies wird im OrgCarbon-Projekt mit etablierten und neu entwickelten Methoden untersucht, um zukünftig das Gewässergütemonitoring zu optimieren.
Fiskal / BfG Themenschwerpunkt Ökosysteme und Biodiversität Projekttyp BMV_FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Bau- und bauwerksbedingte Emissionen / Immission in Wasser

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620204036.html

Im Rahmen des BMDV-Expertennetzwerkes werden im Projekt „Bau- und bauwerksbedingte Emissionen / Immission in Wasser und Boden“ Konzepte zur Untersuchung und Bewertung der Umweltverträglichkeit von Baustoffen hinsichtlich der Freisetzung von Substanzen und deren ökotoxikologischer Relevanz erarbeitet.
Ecker / BfG Themenschwerpunkt Verkehr und Infrastruktur Projekttyp BMV_FuE_Forschungsnetzwerk

BfG – FuE Projekt-Suche – Weiterentwicklung des Online-Portals für die Gewässerbeobachtung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620204084.html?nn=90632

In diesem REFOPLAN-Vorhaben soll das im Rahmen eines Vorläuferprojekts etablierte NTSPortal zur Speicherung, Auswertung und Visualisierung von Analysendaten aus dem Non-Target-Screening so weiterentwickelt werden, dass ein dauerhafter Austausch qualitätsgesicherter NTS-Daten zwischen Umweltbundesamt und BfG für eine umfassende Unterstützung der Umwelt- und Stoffgesetzgebung sowie des Spurenstoffzentrums des Bundes möglich wird.
jewell@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Weiterentwicklung des Online-Portals für die Gewässerbeobachtung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620204084.html

In diesem REFOPLAN-Vorhaben soll das im Rahmen eines Vorläuferprojekts etablierte NTSPortal zur Speicherung, Auswertung und Visualisierung von Analysendaten aus dem Non-Target-Screening so weiterentwickelt werden, dass ein dauerhafter Austausch qualitätsgesicherter NTS-Daten zwischen Umweltbundesamt und BfG für eine umfassende Unterstützung der Umwelt- und Stoffgesetzgebung sowie des Spurenstoffzentrums des Bundes möglich wird.
jewell@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Unsicherheiten bei der Bestimmung raumzeitlich variabler

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204122.html

Im Rahmen des URSACHEN-Projekts wurde die raumzeitliche Variabilität suspendierter Stoffe in Flüssen untersucht. Dabei wurde erforscht, wie die unvollständige Repräsentativität der Probenahme (räumliche Verteilung, Messintervall, Dauer und Art der Probenahme) zu Unsicherheiten in der Bestimmung von Stofffrachten führt. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts haben wichtige Implikationen für die Beprobung von Schwebstoffen aus Flüssen aufgezeigt und resultierten in Empfehlungen für Gewässermonitoringprogramme.
Quelle: M3 / BfG) Themenschwerpunkt Ökosysteme und Biodiversität Projekttyp BMV_FuE

BfG – FuE Projekt-Suche – Umweltauswirkungen von Abgasreinigungssystemen zur Reduzierung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304034.html

Im Jahr 2020 wurde der Grenzwert für den Massenanteil des Schwefels in Treibstoffen auf Seeschiffen global auf von 3,5 % auf 0,5 % gesenkt. Zur Reduzierung der Schwefeloxidemissionen werden seitdem von vielen Reedereien Abgasreinigungsanlagen (sog. Scrubber) eingesetzt. Was ursprünglich nur als Übergangstechnologie vorgesehen war, wird dabei aus wirtschaftlichen Gründen als „best solution“ verfolgt, obwohl die mit hoch persistenten Schadstoffen belasteten Abwässer dieser Scrubber die Meeresumwelt nun zusätzlich belasten. Mit ImpEx wurde eine bessere chemische und ökotoxikologische Datenlage geschaffen, um das Umweltgefährdungspotenzial der Scrubber-Abwässer besser bewerten zu können.
fenske@bafg.de Visitenkarte herunterladen Weitere Themen im Bereich ‚forscht‘ FuE