Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Universität Leipzig: Stefan Rohdewald zur Lage in der Ukraine: „Stellungskrieg, der auf Jahre fortgeführt werden könnte“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/stefan-rohdewald-zur-lage-in-der-ukraine-stellungskrieg-der-auf-jahre-fortgefuehrt-werden-koennte-2023-09-18

Damit, wie zwischen Russland und der Ukraine Frieden wiederhergestellt werden beziehungsweise wie der – Im Interview äußert sich der Historiker über die Chancen auf Frieden aus geschichtlicher Perspektive.
Damit, wie zwischen Russland und der Ukraine Frieden wiederhergestellt werden beziehungsweise wie der

Leipzig: Olympische Spiele in Paris: Vom Streben nach Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/olympische-spiele-in-paris-vom-streben-nach-geschlechtergerechtigkeit-nachhaltigkeit-und-frieden-2024-07-22

Wenn Olympische Spiele in Paris stattfanden, gab es stets Neuigkeiten in Sachen Gleichberechtigung der Frauen: Nachdem der Auftakt in Athen 1896 nur Männern vorbehalten war, gingen 1900 in Paris bei den zweiten Spielen der Neuzeit erstmals 22 Sportlerinnen an den Start. Erste Olympiasiegerin in der Geschichte wurde – von den Medien weitgehend ignoriert – die Seglerin Helene de Pourtales. 24 Jahre später fanden die Spiele erneut in Paris statt, nun durften erstmals auch Fechterinnen teilnehmen. Unter den mehr als 3.000 Aktiven waren 135 Sportlerinnen. Jetzt wird die Stadt an der Seine vom 26. Juli bis 11. August 2024 zum dritten Mal Gastgeberin der Olympischen Spiele sein. Sportsoziologin Dr. Petra Tzschoppe von der Universität Leipzig blickt aus diesem Anlass auf das Thema Geschlechtergerechtigkeit und weitere Entwicklungen beim weltweit populärsten Multisport-Ereignis.
der Seine Olympische Spiele in Paris: Vom Streben nach Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden

Universität Leipzig: Alumnus Ruslan Hrushchak veröffentlicht Bildband: Familie, Frieden, Geborgenheit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/alumni-ruslan-hrushchak-veroeffentlicht-bildband-familie-frieden-geborgenheit-und-liebe-in-der-ukraine

Der Kunstfotograf und Informatik-Alumnus der Universität Leipzig, Ruslan Hrushchak, macht derzeit mit einem Bildband von sich reden, dessen bevorstehende Veröffentlichung zeitgemäßer nicht sein könnte: „The Road Beyond“ – „Die Straße dahinter.“ Darin gesammelt sind Landschaftsaufnahmen und preisgekrönte Reportage-Fotos aus der Ukraine, die er im Laufe von mehr als zehn Jahren auf Reisen durch seine Heimat angefertigt hat. Abgebildet sind Familienangehörige sowie Menschen, denen er unterwegs begegnet ist, deren Geschichten er kennt. Begleitet werden die Fotos von Gedichten der ukrainischen Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk. Ein Fünftel der Einnahmen wird für die Not- und Katastrophenhilfe in die Ukraine gespendet.
Newsdetail zu „News Portal” Im Magazin Alumnus Ruslan Hrushchak veröffentlicht Bildband: Familie, Frieden

Universität Leipzig: Solveig Richter: "EU-Mitgliedschaft der Ukraine ist politisch gewünscht"

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/solveig-richter-eu-mitgliedschaft-der-ukraine-ist-politisch-gewuenscht-2023-11-10

Frage des Ob, sondern nur des Wann, sagte sie im Interview anlässlich des Welttags der Wissenschaft für Frieden
Startseite Newsdetail zu „News Portal” Friedens- und Konfliktforscherin zum Welttag der Wissenschaft für Frieden

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

– Die Demokratie und unseren Frieden sichern“

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/48164-nie-wieder-die-demokratie-und-unseren-frieden-sichern

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
– Die Demokratie und unseren Frieden sichern“ Grußbotschaft von Oberbürgermeisterin Karin Welge an die

www.gelsenkirchen.de - Friedenstaube am Hans-Sachs-Haus dokumentiert Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/53056-friedenstaube-am-hans-sachs-haus-dokumentiert-solidaritaet-mit-den-menschen-in-der-ukraine

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
in der Ukraine Die Flagge der „Mayors for Peace“ weht als Zeichen der Hoffnung für einen schnellen Frieden

www.gelsenkirchen.de - Interventionsteams EU-Südost: Gelsenkirchener Erfindung kämpft seit über zehn Jahren gegen mafiöse Strukturen und Sozialleistungsmissbrauch

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/67684-interventionsteams-eu-suedost-gelsenkirchener-erfindung-kaempft-seit-ueber-zehn-jahren-gegen-mafioese-strukturen-und-sozialleistungsmissbrauch

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Verfügung.“ Auch wenn viele Zugewanderte selbst Opfer sind, belasten sie allerdings auch oft den sozialen Frieden

www.gelsenkirchen.de - Klaus-Peter Wolf: Krimilesung

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/66178-klaus-peter-wolf-krimilesung

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Während die einen Strohsterne basteln und Wunschlisten schreiben, hören andere nur noch Engelsgesang von Frieden

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Bilder ostermarsch hamburg – Gegen den Krieg – fuer frieden / Fotoarchiv Hamburg.

https://www.bildarchiv-hamburg.de/sammel/ansicht/08_ostermarsch_hamburg/index.htm

hamburg ostermarsch.
m ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB 011_15463 – die Regenbogenfahnen mit Pace, Frieden, paz beim

Bilder von Hamburg - fotos vom Gebäude " Zum Bienenkorb " - Hamburg Fotoarchiv

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/gebaeude/bienenkorb/index.htm

Bildarchiv Hamburg.
Hauses durch den Bienenkorb als „moralischen“ Bauschmuck mit der Inschrift: Mög in meines Hauses Frieden

Fotos vom Loogestieg | Bilder aus Hamburg - Eppendorf | historische Bildagentur + Stadtteilgeschichte

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/strassen/loogestieg/index.htm

Bildarchiv Hamburg.
AGB 1] Loogestieg ca. 1910 ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Loogestieg Regenbogenfahne, peace, frieden

Bilder von Hamburg - Fotos der Nikolaikirche - Hamburger Fotoarchiv

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/kirchen/nikolai/index3a.htm

Bildarchiv Hamburg.
Nikolaikirche www.bildarchiv-hamburg.de/AGB noch ist Frieden: Vorplatz St.

Nur Seiten von www.bildarchiv-hamburg.de anzeigen

We stand with Ukraine – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2022/we-stand-with-ukraine/

Wir setzen uns ein für Frieden und Freundschaft zwischen Ukrainern, Russen und allen anderen Völkern,
Wir setzen uns ein für Frieden und Freundschaft zwischen Ukrainern, Russen und allen anderen Völkern,

Offenburger Adventssingen - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2017/offenburger-adventssingen/

ein klein wenig besser zu machen,  gerade in der Weihnachtszeit, in der sich so viele Menschen nach Frieden
ein klein wenig besser zu machen,  gerade in der Weihnachtszeit, in der sich so viele Menschen nach Frieden

Ukraine Archive - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/tag/ukraine/

Wir setzen uns ein für Frieden und Freundschaft zwischen Ukrainern, Russen und allen…

Kürzlich Archive - Seite 6 von 42 - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/category/kuerzlich/page/6/

Wir setzen uns ein für Frieden und Freundschaft zwischen Ukrainern, Russen und allen…

Nur Seiten von www.schiller-offenburg.de anzeigen

Konzert „El derecho de vivir“ (Das Recht, in Frieden zu leben) Eine Begegnung mit Liedern von Victor

https://www.burg-stargard.de/events/konzert-el-derecho-de-vivir-das-recht-in-frieden-zu-leben-eine-begegnung-mit-liedern-von-victor-jara/

Geförderte Projekte Ortsrecht/Satzungen Wahlen 2025 Konzert „El derecho de vivir“ (Das Recht, in Frieden

Volkstrauertag | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2019/11/22/volkstrauertag/

Heute leben wir in Deutschland in Frieden mit uns und unseren europäischen Nachbarn.

Information zum Krieg in der Ukraine | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2022/03/03/information-zum-krieg-in-der-ukraine/

Wir müssen uns wieder einmal dessen bewusst sein, wie wichtig es ist im Frieden zu leben und alles tun

Blog | Seite 7 | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/category/aktuelle-infos/page/7/

Wir müssen uns wieder einmal dessen bewusst sein, wie wichtig es ist im Frieden zu leben und alles tun

Nur Seiten von www.burg-stargard.de anzeigen

Wir ziehen in den Frieden. – Mitsingprojekt für alle! – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/kommt-wir-ziehen-in-den-frieden-mitsingprojekt-fuer-alle/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Wir ziehen in den Frieden. – Mitsingprojekt für alle! 3 Apr.,2022 admin Kommt!

April 2022 – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/2022/04/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Wir ziehen in den Frieden. – Mitsingprojekt für alle! 3 Apr.,2022 admin Kommt!

2022 – Seite 2 – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/2022/page/2/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Wir ziehen in den Frieden. – Mitsingprojekt für alle! 3 Apr.,2022 admin Kommt!

Popper und Punker – Gesamtschule am Wällenberg

https://www.gesamtschule-hambergen.de/neu-popper-und-punker/

Die KGS Hambergen, die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Hambergen. Herzlich willkommen!
Die verfeindeten Gruppen schlieen Frieden und die Verliebten finden endgültig zueinander.

Nur Seiten von www.gesamtschule-hambergen.de anzeigen

Poesie des Vogelzuges – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/poesie-des-vogelzuges/

So beginnt ein bekanntes Gedicht von Georg Trakl mit den Versen „Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten
So beginnt ein bekanntes Gedicht von Georg Trakl mit den Versen „Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten

März 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2015/

Gründung des Nationalparkes vor 30 Jahren ist im schleswig-holsteinischen Wattenmeer nach und nach Frieden
Gründung des Nationalparkes vor 30 Jahren ist im schleswig-holsteinischen Wattenmeer nach und nach Frieden

Literatur sonstige Archive - Seite 3 von 3 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-category/literatur-sonstige/page/3/

So beginnt ein bekanntes Gedicht von Georg Trakl mit den Versen „Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten

November 2013 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2013/

  Dr. Hermann Hötker (54) ist ein exzellenter Vogelkenner. Viele Jahre arbeitete der Ornithologe am Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Uni Kiel in Büsum und war langjähriges Mitglied in den Nationalparkkuratorien Nordfriesland und Dithmarschen. Seit 2001 leitet er das Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen. Um nicht nur am Schreibtisch zu sitzen, fährt er gern raus, […]
Nur Frieden herrscht jetzt weit und breit, bald wird die Sonn‘ verglimmen.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V.

https://www.einstieg-informatik.de/tag/forum-informatikerinnen-fuer-frieden-und-gesellschaftliche-verantwortung-e-v-fiff/

Fortbildung Material für Klassen Stipendien Workshops für Klassen Tag Forum InformatikerInnen für Frieden

Bits & Bäume 2022 - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/bits-baeume-2022/

Es sind einige Jahre – und eine ganze Pandemie – ins Land gegangen, seit 2018 die erste Bits & Bäume stattgefunden hatte. An den Problemen hat sich wenig geändert. Die…
(DNR), Einstein Center Digital Future / Technische Universität Berlin, Forum InformatikerInnen für Frieden

Aufgabe 2 - Yamyams - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/414/aufgabe-2-yamyams

Hallo allerseits, zwecks grammatikalischer Korrektheit der Einsendungen zur zweiten Runde des BWINF ist es notwendig zu wissen, ob der Begriff Yamyam maskulin oder feminin ist. Da der Duden hier enttäuscht, würde ich gerne einen allgemeinen Konsens zum Wohle aller herstellen. Wie lautet denn nun das richtige Genus?
Ich hoffe, damit den weihnachtlichen (inneren) Frieden wieder hergestellt zu haben und wünsche allen

Aufgabe 2 - Yamyams - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/414/aufgabe-2-yamyams/view/post_id/1748

Hallo allerseits, zwecks grammatikalischer Korrektheit der Einsendungen zur zweiten Runde des BWINF ist es notwendig zu wissen, ob der Begriff Yamyam maskulin oder feminin ist. Da der Duden hier enttäuscht, würde ich gerne einen allgemeinen Konsens zum Wohle aller herstellen. Wie lautet denn nun das richtige Genus?
Ich hoffe, damit den weihnachtlichen (inneren) Frieden wieder hergestellt zu haben und wünsche allen

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen