Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Frieden, Freiheit und Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/frieden-freiheit-und-klimaschutz/

Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Die EU hat Frieden und Sicherheit, mehr Freiheit für die Bürger*innen und den größten Binnenmarkt der

Frieden, Freiheit und Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/frieden-freiheit-und-klimaschutz/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b1f1cddf79a2e717bd857d8cd4886ffc

Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Die EU hat Frieden und Sicherheit, mehr Freiheit für die Bürger*innen und den größten Binnenmarkt der

Klimaschutz im Fitness-Check | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/

Regional klimaneutral Im Fokus Lliuya gegen RWE Schmelzende Gletscher und die Folgen Editorial Frieden

Rückblick: Das Öko-Institut auf der Bits & Bäume | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rueckblick-das-oeko-institut-auf-der-bits-baeume/

Dabei müsse Digitalisierung dem Frieden und Gemeinwohl dienen und dürfe soziale und ökologische Ziele

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Globaler Frieden – menschliche Sicherheit – Entwicklungspolitik

https://venrob.de/globaler-frieden-menschliche-sicherheit-entwicklungspolitik/

Dieser Themenkreis ist auch für entwicklungspolitisch Engagierte wieder stärker ein zentrales Anliegen geworden, ausgehend vom Krieg in der Ukraine und seine
Globaler Frieden — menschliche Sicherheit —  Entwicklungspolitik 29.

Veranstaltung „Antworten auf COVID-19: Erste Bilanz und Lehren“

https://venrob.de/veranstaltung-antworten-auf-covid-19-erste-bilanz-und-lehren/

Die Stiftung Entwicklung und Frieden | Development and Peace Foundation (sef:) lädt zu ihrer Veranstaltung
April 2021 | Weitere Beiträge Die Stif­tung Ent­wick­lung und Frie­den | Deve­lo­p­ment and Peace Foun­da­tion

Brandenburger Dialog „Mit Afrika lernen. Rückenwind für die Energiewende? Chancen, Anreize und Hindernisse für eine dezentrale Energieversorgung"

https://venrob.de/veranstaltungen/brandenburger-dialog-mit-afrika-lernen/?pskip=233924

Beim vierten Brandburger Dialog „Mit Afrika lernen“ diskutieren wir, welche Chancen und Hindernisse es beim Ausbau einer dezentralen Energieversorgung gibt.
Ansprechpartner: Stiftung Emntwicklung und Frieden, Frau Witt E-Mail: witt@sef-bonn.org Telefon: 49228959251

Brandenburger Dialog „Mit Afrika lernen. Rückenwind für die Energiewende? Chancen, Anreize und Hindernisse für eine dezentrale Energieversorgung"

https://venrob.de/veranstaltungen/brandenburger-dialog-mit-afrika-lernen/

Beim vierten Brandburger Dialog „Mit Afrika lernen“ diskutieren wir, welche Chancen und Hindernisse es beim Ausbau einer dezentralen Energieversorgung gibt.
Ansprechpartner: Stiftung Emntwicklung und Frieden, Frau Witt E-Mail: witt@sef-bonn.org Telefon: 49228959251

Nur Seiten von venrob.de anzeigen

ein gedicht über den krieg schreiben, wenn man nur frieden kennt – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2024/12/ein-gedicht-ueber-den-krieg-schreiben-wenn-man-nur-frieden-kennt/

ich nur noch vom Hörensagen kennen.“ Der Text „ein gedicht über den krieg schreiben, wenn man nur frieden

Luftballons als Courage-Botschafter – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2025/04/luftballons-als-courage-botschafter/

An den Ballons waren „Wunschzettel“ befestigt, welche zum Miteinander, zum Frieden und zur Liebe

Sandkastenkriege – Mobiles Theaterstück – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2025/04/sandkastenkriege-mobiles-theaterstueck/

Was braucht es für Frieden und eine gewaltfreie Konfliktlösung, im Großen (Länder, Religionen) wie im

6A besucht die Synagoge in Amberg – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2025/05/6a-besucht-die-synagoge-in-amberg/

der Juden – die Thorarolle – eine Schriftrolle aus Pergament ist; dass sie ein Symbol für Einheit, Frieden

Nur Seiten von desoovi.de anzeigen

Versöhnung leben | Partnerstadt Coventry | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/coventry/versoehnung-leben.php

engagieren sich Kirchgemeinden, Bürger und Vereine aus Coventry und Dresden gemeinsam für Versöhnung, Frieden
Memorial Park in Coventry © LHD © LHD Die Nagelkreuzgemeinschaft  Historischer Ruf nach Versöhnung und Frieden

Frauenkirche | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/altstadt/frauenkirche.php

erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden

ICAN-Städteappell gegen Atomwaffen

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/netzwerke/mayorsforpeace/ican.php

Dresdner Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen teil, die sich für Frieden, Abrüstung

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Frieden schaffen mit Patenschaften | Talitha Kumi

https://www.talithakumi.org/de/frieden-schaffen-mit-patenschaften/

Das Schulzentrum Talitha Kumi in Beit Jala bei Bethlehem bietet palästinensischen Mädchen und Jungen in einem konfliktgeladenen Umfeld einen Platz, an dem sie sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können.
„Kinder auf der ganzen Welt haben ein Recht auf Bildung und ein Recht auf Frieden.

Talitha Kumi im Dilemma | Talitha Kumi

https://www.talithakumi.org/de/825-2/

Schulleiter Rolf Lindemann schreibt über die Frage, ob israelisch-palästinensische Begegnungen in der gegenwärtigen politischen Situation noch möglich sind.
Was ist das aber für ein Land, wo Menschen, die sich für Frieden und Annäherung einsetzen, von der eigenen

Cube of Freedom vorgestellt | Talitha Kumi

https://www.talithakumi.org/de/cube-of-freedom-vorgestellt/

Das Schulzentrum Talitha Kumi in Beit Jala bei Bethlehem bietet palästinensischen Mädchen und Jungen in einem konfliktgeladenen Umfeld einen Platz, an dem sie sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können.
Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Dieburg setzten sich zunächst in der Projektwoche mit dem Thema Frieden

Nur Seiten von www.talithakumi.org anzeigen

Konzert „El derecho de vivir“ (Das Recht, in Frieden zu leben) Eine Begegnung mit Liedern von Victor

https://www.burg-stargard.de/events/konzert-el-derecho-de-vivir-das-recht-in-frieden-zu-leben-eine-begegnung-mit-liedern-von-victor-jara/

Konzert „El derecho de vivir“ (Das Recht, in Frieden zu leben) Eine Begegnung mit Liedern von Victor

Volkstrauertag | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2019/11/22/volkstrauertag/

Heute leben wir in Deutschland in Frieden mit uns und unseren europäischen Nachbarn.

Information zum Krieg in der Ukraine | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2022/03/03/information-zum-krieg-in-der-ukraine/

Wir müssen uns wieder einmal dessen bewusst sein, wie wichtig es ist im Frieden zu leben und alles tun

Blog | Seite 7 | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/category/aktuelle-infos/page/7/

Wir müssen uns wieder einmal dessen bewusst sein, wie wichtig es ist im Frieden zu leben und alles tun

Nur Seiten von www.burg-stargard.de anzeigen

Frieden Für Die Ukraine – Ein Filmprojekt Der 6. Klassen Im Fach Deutsch | Tilesius-Gymnasium

https://www.tilesius-gymnasium.net/ukraine-ein-filmprojekt-der-6-klassen-im-fach-deutsch/

-G
Frieden für die Ukraine – ein Filmprojekt der 6. Klassen im Fach Deutsch Was können wir tun…

Solidarität Mit Der Ukraine | Tilesius-Gymnasium

https://www.tilesius-gymnasium.net/peace/

-G
Um ein deutliches Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden zu setzen, organisierten wir, die Schüler

Ostergruß | Tilesius-Gymnasium

https://www.tilesius-gymnasium.net/ostergruss/

.
Allen, die die­ses Fest bege­hen fro­he und fried­li­che Ostern.

Deutsch |

https://www.tilesius-gymnasium.net/category/faecher/deutsch/page/3/

März 2022 by Matthias Hahn -G Published in Allgemein, Deutsch Frie­den für die Ukrai­ne – ein Film­pro­jekt

Nur Seiten von www.tilesius-gymnasium.net anzeigen

10. Dresden-Preis für Kim Phuc Phan Thi – das Napalm Girl – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/10-dresden-preis-fuer-kim-phuc-phan-thi-das-napalm-girl/

eines der berühmtesten Kriegsbilder aller Zeiten – heute ist die 55-Jährige eine Botschafterin für den Frieden
eines der berühmtesten Kriegsbilder aller Zeiten – heute ist die 55-Jährige eine Botschafterin für den Frieden

Beate Spiegel und Udo Tschira zur Verleihung des Dresden-Preis an Kim Phuc Phan Thi – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/beate-spiegel-und-udo-tschira-zur-verleihung-des-dresden-preis-an-kim-phuc-phan-thi/

Dresden/Heidelberg. Mit dem Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“ wurde am 11. Februar in der Semperoper das Napalm-Opfer geehrt, dessen Foto zu einem Symbol der Grausamkeit des Krieges wurde: Als Mädchen wurde Kim Phuc Phan Thi im Vietnamkrieg 1972 durch einen Napalm-Angriff großflächig ver
zehn Jahren hier geehrt: Politiker, Sportler, Musiker – alle in ihrem Bereich engagiert für den Frieden

Internationaler Friedenspreis für das bekannteste Napalm-Opfer – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/internationaler-friedenspreis-fuer-das-bekannteste-napalm-opfer/

Zum zehnten Mal ermöglicht die Klaus Tschira Stiftung diese in Dresden verliehene Auszeichnung Dresden/Heidelberg. Mit dem Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“ wird am 11. Februar das Napalm-Opfer geehrt, dessen Foto zu einem Symbol der Grausamkeit des Krieges wurde: Als Mädchen wurde Kim P
auch der heutigen Geschäftsführung, kann nur die besten Früchte zum Wohle aller hervorbringen, wenn Frieden

Der Internationale Friedenspreis „Dresden-Preis“ 2022 geht an den niederländischen Klimaanwalt Roger Cox – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/dresden-preis-2022/

Dresden, 11. Februar 2022 Der niederländische Jurist Roger Cox wird mit dem Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“ 2022 ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wird sein bahnbrechender Beitrag zum Kampf für die Einhaltung der globalen Klimaziele mit den Mitteln des Rechts gewürdigt. Der Preis ist
haben die Möglichkeit – und den Präzedenzfall – jetzt konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu fordern.“ „Frieden

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen