Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Früher war die Situation für Asthmatiker noch ziemlich schlecht

https://www.gesundheitsinformation.de/frueher-war-die-situation-fuer-asthmatiker-noch-ziemlich-schlecht.html

Heute habe ich mit meiner Erkrankung Frieden geschlossen.
Heute habe ich mit meiner Erkrankung Frieden geschlossen.“ Ich habe Asthma seit meinem fünften Lebensjahr

Kampf? Sieg? Niederlage? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/kampf-sieg-niederlage.html

Sie verstärkt die Lebensbedrohung und den Eindruck, es gehe ums Ganze, um Krieg oder Frieden, um Sieg
Sie verstärkt die Lebensbedrohung und den Eindruck, es gehe ums Ganze, um Krieg oder Frieden, um Sieg

Ich war davon überzeugt, dass ich es schaffe

https://www.gesundheitsinformation.de/ich-war-davon-ueberzeugt-dass-ich-es-schaffe.html

„Mir ging es wie vielen anderen Frauen: Ich war heillos überfordert. Ich habe einfach alles gemacht, was der Arzt vorgeschlagen hat. Ich wusste ja von nichts und hatte mich auch nie über dieses Thema informiert.“
Heute lebe ich in Frieden, habe keinen Groll oder Hass in mir. Heute geht es mir gut.

Wie werden Blutschwämmchen bei Kindern (infantile Hämangiome) behandelt?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-werden-blutschwaemmchen-bei-kindern-infantile-haemangiome-behandelt.html

Blutschwämmchen bei Kindern (infantile Hämangiome) müssen nur behandelt werden, wenn sie besonders groß oder an ungünstigen Stellen sind. Was kann helfen?
Krowchuk DP, Frieden IJ, Mancini AJ et al.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Heldinnen, Helden und Sagen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p608/helden-heldinnen-und-sagen

Heldinnen und Helden gibt es in antiken Sagen genauso wie in unserer Gegenwart. Zu den bekanntesten Sagen des alten Griechenlands gehören die Sagen vom Trojanischen Krieg ebenso wie die Odyssee.
richtig falsch Manche Trojaner wollen nicht an den so schnell erlangten Frieden glauben.

Gespräche führen und die Satzarten | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p328/gespraeche-fuehren-und-die-satzarten

Ein Gespräch ist eine Form der Kommunikation. Kommunikation funktioniert aber nicht nur über die gesprochene Sprache, sondern auch über Bilder, Gesten und Symbole. Ob ein Gespräch funktioniert, hängt aber auch davon ab, wie wir etwas sagen. Zum Beispiel können wir vieles entweder als Frage oder aber als Befehl ausdrücken.
LeseBuch Ich komme in Frieden Das Wort „Kommunikation“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Verständigung

Wildes Internet | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1030/wildes-internet

Diese Seite geht den Fragen nach, wieso es im Internet so viel Hass und Missstände gibt und wer im Internet die Regeln bestimmt. Schülerinnen und Schüler denken über die Bedeutung von Regeln für das Zusammenleben nach und erarbeiten Grundregeln für eine öffentliche Plattform.
Im Wilden Westen wurde mehr Frieden durch gute staatliche Regeln (Gesetze) und Gerichte erreicht.

Grundlagen der digitalen Zusammenarbeit | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1029/

Diese Seite fasst wichtige Grundlagen zum Thema digitales Miteinander zusammen: Respektvolle online Kommunikation, gemeinsame Entscheidungsfindung und die Infrastruktur des Internets. Diese Fähigkeiten werden mit Übungen gefestigt und auf den darauffolgenden Seiten eingesetzt.
Respektvolle Kommunikation ist der Schlüssel zum Frieden – online und offline.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Reise durch die Grundrechte für Kinder | LpB BW

https://www.grundrechte-fibel.de/poli-und-tik?kontrast=0&cHash=afb9b8f2d68eecb5ad820fe97da10f03

Die beiden Freunde Poli und Tik begleiten dich durch die Grundrechtefibel der LpB BW. Mache mit den beiden eine Reise durch die Grundrechte!
und Tik, erkunden, wer die Entscheidungen über die gerechte Ordnung treffen muss, damit Menschen in Frieden

Reise durch die Grundrechte für Kinder | LpB BW

https://www.grundrechte-fibel.de/poli-und-tik?kontrast=1&cHash=44a702c205a90ef022f643da05462e81

Die beiden Freunde Poli und Tik begleiten dich durch die Grundrechtefibel der LpB BW. Mache mit den beiden eine Reise durch die Grundrechte!
und Tik, erkunden, wer die Entscheidungen über die gerechte Ordnung treffen muss, damit Menschen in Frieden

Reise durch die Grundrechte für Kinder | LpB BW

https://www.grundrechte-fibel.de/poli-und-tik

Die beiden Freunde Poli und Tik begleiten dich durch die Grundrechtefibel der LpB BW. Mache mit den beiden eine Reise durch die Grundrechte!
und Tik, erkunden, wer die Entscheidungen über die gerechte Ordnung treffen muss, damit Menschen in Frieden

Artikel 16 - Asylrecht für Kinder erklärt | LpB BW

https://www.grundrechte-fibel.de/artikel16-asylrecht

Die LpB BW erklärt Staatsangehörigkeit und Asylrecht für Kinder. Lerne mit der Grundrechtefibel das Grundgesetz und Artikel 16 kennen!
Nicht in allen Ländern der Welt können die Menschen in Frieden und in Freiheit leben.

Nur Seiten von www.grundrechte-fibel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Royal Air Force Museum Laarbruch Museum für Frieden und Freundschaft – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/royal-air-force-museum-laarbruch-museum-fuer-frieden-und-freundschaft/

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Deutschlands erstes und einziges Royal Air Force Museum lädt ein zu einer Zeitreise durch 45 Jahre Präsenz der Royal Air Force auf dem Militärflughafen Laarbruch, dem heutigen zivilen Airport Weeze. Über 2000 Exponate – z. B. hier stationierte
Royal Air Force Museum Laarbruch Museum für Frieden und Freundschaft Royal Air Force Museum Laarbruch

Royal Air Force Museum Laarbruch Museum für Frieden und Freundschaft - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/royal-air-force-museum-laarbruch-museum-fuer-frieden-und-freundschaft/?portfolioCats=188%2C191

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Deutschlands erstes und einziges Royal Air Force Museum lädt ein zu einer Zeitreise durch 45 Jahre Präsenz der Royal Air Force auf dem Militärflughafen Laarbruch, dem heutigen zivilen Airport Weeze. Über 2000 Exponate – z. B. hier stationierte
Royal Air Force Museum Laarbruch Museum für Frieden und Freundschaft Royal Air Force Museum Laarbruch

MUSEUM VIRTUELL - 360° - jetzt Museen & Galerien besuchen.

https://museum-virtuell.com/museen-galerien/

Entdecken Sie Museen & Galerien, Klöster & Kirchen, Industrie & Messen oder Veranstaltungen auf eine ganz neue Weise, bequem von zuhause.
00 Dordts Patriciërshuis T.O2024-03-08T11:41:42+01:00 Royal Air Force Museum Laarbruch Museum für Frieden

MUSEUM VIRTUELL - 360° - jetzt Museen & Galerien besuchen.

https://museum-virtuell.com/museen-galerien/?lang=fr%2F

Entdecken Sie Museen & Galerien, Klöster & Kirchen, Industrie & Messen oder Veranstaltungen auf eine ganz neue Weise, bequem von zuhause.
00 Dordts Patriciërshuis T.O2024-03-08T11:41:42+01:00 Royal Air Force Museum Laarbruch Museum für Frieden

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

Globaler Frieden – menschliche Sicherheit – Entwicklungspolitik

https://venrob.de/globaler-frieden-menschliche-sicherheit-entwicklungspolitik/

Dieser Themenkreis ist auch für entwicklungspolitisch Engagierte wieder stärker ein zentrales Anliegen geworden, ausgehend vom Krieg in der Ukraine und seine
Globaler Frieden — menschliche Sicherheit —  Entwicklungspolitik 29.

Veranstaltung „Antworten auf COVID-19: Erste Bilanz und Lehren“

https://venrob.de/veranstaltung-antworten-auf-covid-19-erste-bilanz-und-lehren/

Die Stiftung Entwicklung und Frieden | Development and Peace Foundation (sef:) lädt zu ihrer Veranstaltung
April 2021 | Weitere Beiträge Die Stif­tung Ent­wick­lung und Frie­den | Deve­lo­p­ment and Peace Foun­da­tion

Brandenburger Dialog „Mit Afrika lernen. Rückenwind für die Energiewende? Chancen, Anreize und Hindernisse für eine dezentrale Energieversorgung"

https://venrob.de/veranstaltungen/brandenburger-dialog-mit-afrika-lernen/?pskip=233924

Beim vierten Brandburger Dialog „Mit Afrika lernen“ diskutieren wir, welche Chancen und Hindernisse es beim Ausbau einer dezentralen Energieversorgung gibt.
Ansprechpartner: Stiftung Emntwicklung und Frieden, Frau Witt E-Mail: witt@sef-bonn.org Telefon: 49228959251

Brandenburger Dialog „Mit Afrika lernen. Rückenwind für die Energiewende? Chancen, Anreize und Hindernisse für eine dezentrale Energieversorgung"

https://venrob.de/veranstaltungen/brandenburger-dialog-mit-afrika-lernen/

Beim vierten Brandburger Dialog „Mit Afrika lernen“ diskutieren wir, welche Chancen und Hindernisse es beim Ausbau einer dezentralen Energieversorgung gibt.
Ansprechpartner: Stiftung Emntwicklung und Frieden, Frau Witt E-Mail: witt@sef-bonn.org Telefon: 49228959251

Nur Seiten von venrob.de anzeigen

Herstellung von Frieden– Buttons | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/solidaritaet-zeigen/

Die Makerspace AG der Kantschule Falkensee produziert Buttons mit diversen Friedenssymbolen für den guten Zweck.
Herstellung von Frieden– Buttons Freies Projekt 14612 Falkensee (Brandenburg) Gesamtschule Immanuel

Spendenlauf am GymBo 2022 | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/spendenlauf-am-gymbo-2022/

Die Schüler:innen hatten im Vorwege Sponsorenverträge mit Verwandten, Bekannten und auch Geschäften abgeschlossen – pro Runde oder pauschal für den Lauf – die
Menschen in der Ukraine bzw. auf der Flucht unterstützt, weil wir als Schulgemeinschaft ein Zeichen für Frieden

Das Manifest von "Educators For Future" | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/manifest-educators-for-future/

Verantwortung übernehmen für Bildung, die eine aktive Mitgestaltung unserer Gesellschaft fördert – und zwar innerhalb der Institutionen, in denen wir arbeiten.
Art und Weise, die es uns ermöglicht, in einer globalen Lebensgemeinschaft auf dieser einen Erde in Frieden

Pausenhalle renovieren | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/pausenhalle-renovieren/

Die Pausenhalle der Oberstufe soll verschönert werden.
Pausenhalle renovieren Klassenraum renovieren 22549 Hamburg (Hamburg) Geschwister-Scholl-Stadtteilschule Frieder

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Aktionen für den Frieden – Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell

https://fhg-radolfzell.de/peace-please/

Schulgemeinschaft außerdem in symbolischer Form durch die Gestaltung unserer Aula mit Zeichen der Hoffnung auf Frieden

Nur Verhandlungen dienen dem Frieden auf dem westlichen Balkan | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/nur-verhandlungen-dienen-dem-frieden-auf-dem-westlichen-balkan

Unter Vermittlung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron haben Serbien und Kosovo angekündigt, w
Inhalt Facebook Twitter Instagram Sie sind hier Startseite » Nur Verhandlungen dienen dem Frieden

Befragung der Bundesregierung (AA & BMZ) | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/befragung-der-bundesregierung-aa-bmz

Gleichzeitig ist es mir ein Anliegen, eine Außenpolitik zu gestalten, die Sicherheit, Frieden und Wohlstand

Rede zum Einzelplan 05 - 2./3. Lesung Haushaltsgesetz 2025 | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/rede-zum-einzelplan-05-23-lesung-haushaltsgesetz-2025

Ich habe im Bundestag zum Haushalt des Auswärtigen Amts (Einzelplan 05) gesprochen.
Werte wie Pressefreiheit zu verteidigen, die EU und UN zu stärken und gemeinsam mit unseren Partnern Frieden

Nur Seiten von www.johann-wadephul.de anzeigen

Ode an die Freude für den Frieden – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=8908

0221 – 26 10 70 hbg@stadt-koeln.de Ode an die Freude für den Frieden HBG-KOELN.DE > Aktuelles

Ein Signal für den Frieden – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=9979

0221 – 26 10 70 hbg@stadt-koeln.de Ein Signal für den Frieden HBG-KOELN.DE > Allgemein > Ein

Gemeinsam stark — für Frieden und Toleranz – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=9998

0221 – 26 10 70 hbg@stadt-koeln.de Gemeinsam stark — für Frieden und Toleranz HBG-KOELN.DE

Aktionstag ,,#wirsindnichtneutral – Aufstehen für Menschenrechte“ an der HBG am 28. Januar 2025 – HBG-KOELN.DE

https://hbg-koeln.de/?p=10566

Wir sind nicht neutral, wir sind für die Demokratie, für Menschenleben, für Frieden und für Gerechtigkeit

Nur Seiten von hbg-koeln.de anzeigen