Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Don Juan José de Austria | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/don-juan-jose-de-austria

Don Juan wurde 1642 vom Vater offiziell als illegitimer Sohn anerkannt. Durch die Verleihung der Würde eines Großpriors des Johanniterordens von Kastilien-León sollte er standesgemäß versorgt werden. Juan wurde vom Vater auch mit militärischen Aufgaben betraut, wo er zunächst großes Geschick zeigte. So befehligte er die Niederschlagung der Aufstände in Neapel und Katalonien
Aufgrund der Rückschläge während seiner Regierungsperiode – diese gipfelten im Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gegen die Türken – wieder einmal, zum letzten Mal | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/gegen-die-tuerken-wieder-einmal-zum-letzten-mal

Joseph II. hatte 1781 wegen der habsburgischen Rivalität mit Preußen ein Bündnis mit der russischen Zarin Katharina II. geschlossen. Dieses Bündnis bedeutete, dass die österreichischen Truppen im Fall eines russischen Konfliktes mit dem Osmanischen Reich einzugreifen hatten – und genau das trat im August 1787 ein: Der provozierte Sultan erklärte Katharina den Krieg. Dieser
Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Besser ein mittelmäßiger Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Geschäft mit dem Krieg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-geschaeft-mit-dem-krieg

  Das Ende der adeligen Reiterheere wurde mit der neuen Taktik des Fußkampfes und dem Einsatz von Infanterie besiegelt. Große Heere, bewaffnet mit Langspießen, zogen in „Gevierthaufen“ ins Gefecht und lösten damit den Zweikampf ab. So stand nicht mehr die Tapferkeit des einzelnen Kriegers im Vordergrund, sondern die Unterordnung unter ein taktisches Konzept, in dem der
Der Dreißigjährige Krieg und der Westfälische Frieden in Westfalen, Münster 1998

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kolonisationsversuch am Balkan | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kolonisationsversuch-am-balkan

Ein Gefecht bei Livno in Bosnien am 15. August 1878: Der Balkan war im 19. Jahrhundert Schauplatz zahlreicher solcher kriegerischen Auseinandersetzungen. Nach den großen Gebietsgewinnen Russlands im Krieg gegen das Osmanische Reich kam es im Juni 1878 zum Berliner Kongress. Hier sollte versucht werden, das Gleichgewicht der Mächte auf dem Balkan wieder herzustellen.
Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Krieg und Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden