Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

König Ottokars Glück und Ende | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/koenig-ottokars-glueck-und-ende

Der böhmische König Ottokar II. Přemysl, einer der mächtigsten Reichsfürsten, war mit der Königswahl Rudolfs I. 1273 nicht einverstanden. Er bezeichnete den Habsburger als „comes minus ydoneus“ – als für das Königtum weniger geeigneten Grafen. Rudolf war jedoch einer der reichsten und mächtigsten Fürsten. Seine Wahl war auch eine Wahl gegen einen Machtgewinn Ottokars, den die
Schon im November wurde wieder Friede geschlossen: Ottokar wurde offiziell mit Böhmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wallenstein – Diagnose: Mord | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wallenstein-diagnose-mord

Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein, der wichtigste Feldherr Kaiser Ferdinands II., ist heute einer der bekanntesten Akteure des Dreißigjährigen Krieges. Als adeliger Protestant geboren, konvertierte er zum Katholizismus und stieg in Böhmen auf: Er heiratete reich und profitierte nach der Niederschlagung der Rebellion von den Zwangsenteignungen der Protestanten. 1625
kommen Wallenstein – Diagnose: Mord Die grausame Endphase des Krieges Endlich Friede

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Stephan als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-stephan-als-kaiser-des-heiligen-roemischen-reiches

1741 wurde Kurfürst Karl Albrecht von Bayern zum Herrscher des Heiligen Römischen Reiches gewählt und 1742 als Karl VII. zum Kaiser gekrönt. Es war dies ein schwerer Schlag für das Selbstverständnis des Wiener Hofes, für den die Kaiserwürde schon beinahe als Erbpacht des österreichischen Erzhauses galt. Die Regentschaft des Wittelsbachers währte nur kurz. Nachdem die
Franz Stephan war der „Vernunftkandidat“ für die Nachfolge um des Friedens willen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden