Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Strafbarkeit der Verbreitung und des Besitzes von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Strafbarkeit_Anleitung_Missbrauch.html?nn=18816

Die Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder ist eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit und zentrale Aufgabe des Staates.
Solche Inhalte stellen daher eine Störung des öffentlichen Friedens dar, denn hierdurch

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Strafbarkeit der Verbreitung und des Besitzes von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Strafbarkeit_Anleitung_Missbrauch.html

Die Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder ist eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit und zentrale Aufgabe des Staates.
Solche Inhalte stellen daher eine Störung des öffentlichen Friedens dar, denn hierdurch

BMJV – Feindeslisten – Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Bekaempfung_Rechtsextremismus_Hasskriminalitaet.html?nn=18018

Der Entwurf sieht Maßnahmen zur intensiveren und effektiveren Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität vor. Als zentrale Neuerung im Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist die Verpflichtung sozialer Netzwerke vorgesehen, dem Bundeskriminalamt als Zentralstelle bestimmte strafbare Inhalte zu melden, die den sozialen Netzwerken durch eine Beschwerde bekannt und von ihnen entfernt oder gesperrt wurden. Zu melden sollen insbesondere Morddrohungen und Volksverhetzungen sein. Die unzureichende Einrichtung eines Meldesystems durch einen Anbieter soll bußgeldbewehrt sein.
Hasskriminalität) Im Strafgesetzbuch werden die Tatbestände der „Störung des öffentlichen Friedens

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Bekaempfung_Rechtsextremismus_Hasskriminalitaet.html?nn=18816

Der Entwurf sieht Maßnahmen zur intensiveren und effektiveren Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität vor. Als zentrale Neuerung im Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist die Verpflichtung sozialer Netzwerke vorgesehen, dem Bundeskriminalamt als Zentralstelle bestimmte strafbare Inhalte zu melden, die den sozialen Netzwerken durch eine Beschwerde bekannt und von ihnen entfernt oder gesperrt wurden. Zu melden sollen insbesondere Morddrohungen und Volksverhetzungen sein. Die unzureichende Einrichtung eines Meldesystems durch einen Anbieter soll bußgeldbewehrt sein.
Hasskriminalität) Im Strafgesetzbuch werden die Tatbestände der „Störung des öffentlichen Friedens

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Bekaempfung_Rechtsextremismus_Hasskriminalitaet.html

Der Entwurf sieht Maßnahmen zur intensiveren und effektiveren Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität vor. Als zentrale Neuerung im Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist die Verpflichtung sozialer Netzwerke vorgesehen, dem Bundeskriminalamt als Zentralstelle bestimmte strafbare Inhalte zu melden, die den sozialen Netzwerken durch eine Beschwerde bekannt und von ihnen entfernt oder gesperrt wurden. Zu melden sollen insbesondere Morddrohungen und Volksverhetzungen sein. Die unzureichende Einrichtung eines Meldesystems durch einen Anbieter soll bußgeldbewehrt sein.
Hasskriminalität) Im Strafgesetzbuch werden die Tatbestände der „Störung des öffentlichen Friedens

BMJV – Rechtsextremismus und Rassismus – Rechtsextremismus und Rassismus

https://www.bmjv.de/DE/themen/praevention_opferhilfe/extremismus_terrorismus/rechtsextremismus/rechtsextremismus_artikel.html?nn=17976

Rechtsextremismus, Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gehören zu den größten Bedrohungen unserer Demokratie. Ihre Bekämpfung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der wir uns gemeinsam stellen müssen.
Neuen Formen der Bedrohung des öffentlichen Friedens durch „Feindeslisten“ wurde